Jump to Navigation
pressplay 2

Claes Neuefeind

pressplay 2

ERZÄHLUNGEN UND ROMANE

Informationen: Hörspiel, 380 Minuten, 15.9 €

Verlag: Mairisch Verlag

Hörer-Rezension0

Redaktion

Leser

Um die Hörproben direkt anzuhören benötigen, Sie den Adobe Flash Player.
Sie können die Hörprobe hier downloaden

Rezension

Eine neue Anthologie der freien Hörspielszene. „Frei“ darf ruhig wörtlich genommen werden, denn alle zwanzig Hörstücke sind frei von literarischen Vorlagen und frei von gewohnten Klängen aus dem Geräusch-Archiv. Ein Vorzug ist, dass die meisten Geschichten aus unserer klanglichen Umwelt generiert wurden.

Brillant ist das Hörspiel „Nächster Halt“, in dem Ina Kleine-Wiskott die Frau hinter der erotischen Ansager-Stimme vieler unserer U- und S-Bahn-Züge über ihre Arbeit reden lässt, gleichzeitig aber eine Figur erfindet, die dieser Stimme so sehr erliegt, dass sie einen Teil ihres Lebens mit U- und S-Bahn-Fahren verbringt. Großartig auch das Werk „Pendelbaby“ – über dreißig Szenen, die den alltäglichen Wahnsinn in bundesdeutschen ICE-Zügen parodistisch zuspitzen, ohne das übliche Bahn-Bashing zu betreiben. Mitreißend das Tongemälde von Shanghai, in dem Jens Jarisch literarische Fiktionen mit O-Tönen der brausenden Megastadt verwebt, die stärker unter die Haut gehen als alle Bilder üblicher Fernsehdokumentationen zusammen.

Leider aber sind einige Produktionen so sehr vom Kunstwollen beherrscht, dass der Hörer auf der Strecke bleibt. Unter dem Strich ist die Anthologie (mit 24-seitigem Booklet!) ein großer Gewinn, weil sie zeigt, wie üppig die Hörlandschaften jenseits der Vertonung gängiger Literatur blühen.

(mms)

Kurzbeschreibung

2006 erschien mit pressplay zum ersten Mal eine Anthologie der freien deutschsprachigen Hörspielszene – und fand großen Anklang bei Presse und Hörern. (Mehr Infos zu pressplay 1). pressplay ermöglichte erstmals einen kompakten Einblick in das Schaffen der Szene und zeigte kreative und engagierte Hörspielmacher, die auf hohem inhaltlichen und technischen Niveau Hörspiele schreiben und produzieren. Dieser Trend hat sich seither weiter fortgesetzt. Auf Wettbewerben und Festivals finden freie Produktionen zunehmend hörspielbegeistertes Publikum, und auch die Rundfunkanstalten sind aufmerksam geworden und reagieren mit neuen Formaten auf diese Entwicklung. Und die Szene ist aktiv wie nie: Mit originellen Themen und innovativen Formen schöpfen die Hörspielmacher die ganze Bandbreite des Mediums aus – mit Mut zum Risiko und ohne Scheu vor Genregrenzen. Neben einem Trend hinzu ernsthaften und unbequemen Themen findet auch Unterhaltsames und Experimentelles große Beachtung: Inszeniert oder mit O-Tönen, als Hörspiel oder als Feature. Aber wie hört sich diese Entwicklung der freien Hörspielszene an? Eine Antwort darauf gibt pressplay 2: Aus über 120 aktuellen Produktionen aus den letzten beiden Jahren hat Herausgeber Claes Neuefeind erneut die interessantesten 20 Hörspiele ausgewählt – mit Newcomern und Stars der Szene.


Jetzt direkt kaufen bei:

amazon

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko