Manfred Lütz
Irre! Wir behandeln die Falschen
SACHHÖRBÜCHER
Gelesen von Manfred Lütz
Informationen: Lesung, 442 Minuten, 6 CDs, 22.95 €
Verlag: Gütersloher Verlagshaus
Endlich mal ein vom Autor gelesenes Hörbuch, das nicht nur inhaltlich, sondern auch stimmlich viel hermacht und prima intoniert ist. Der Anspruch ist hoch: das Wesentliche aus Psychiatrie und Psychotherapie verständlich darstellen. Und das ist gelungen! Die sechs Scheiben liefern einen strukturierten Überblick über Diagnosen und Therapieformen. Die Fallbeispiele sind anschaulich und verständlich. Das ist kein medizinisches Fachwerk, sondern Fachwissen unterhaltsam, humorvoll und umgangssprachlich präsentiert. Der Autor gibt Einblicke in die Wahrnehmungs-, Denk- und Gefühlswelt der Patienten und hilft, Berührungsängste abzubauen und Umgangskonzepte zu entwickeln. Besonders hilfreich sind die Ausführungen über Demenzkranke und Alkoholsüchtige. Hier erlangt das Hörbuch die Qualität eines sehr guten Ratgebers für Angehörige. Womit auch schon die potenzielle Zielgruppe umrissen ist: Personen, die mehr über ihre eigene Krankheit und Therapie erfahren möchten, und Angehörige und Pfleger betroffener Patienten, die mehr Hintergrundinformationen brauchen. Wer dieses Buch gehört hat, wird mit vielen Begriffen, mit denen in der Öffentlichkeit unreflektiert umgegangen wird, wie Panik, Depression, Neurose und viele andere, bewusster und fundierter umgehen.
(toto)
Der ganz normale Wahnsinn – in Kurzform
- Ein kabarettistisches Meisterstück: launig-satirisch und informativ-verständlich
- Aufklärung über wahnsinnig Normale und ganz normale Wahnsinnige
- Den Merkwürdigkeiten der menschlichen Seele auf der Spur
- Für einen veränderten Umgang mit unseren Mitmenschen
- Mit einem Vorwort von Eckart von Hirschhausen
Bestsellerautor Manfred Lütz führt uns in die außergewöhnliche Welt der rührenden Demenzkranken, hochsensiblen Schizophrenen, erschütternd Depressiven, mitreißend Manischen und dünnhäutigen Süchtigen. Er holt die psychisch Kranken gleichsam aus dem professionellen Ghetto. Seine These: »Um die Normalen zu verstehen, muss man erst die Verrückten studiert haben.« Sein Ziel: Auf 208 Seiten die ganze Psychiatrie und Psychotherapie allgemeinverständlich, humorvoll und auf dem heutigen Stand der Wissenschaft darzustellen. Unmöglich? Nicht, wenn der Autor Manfred Lütz heißt. Seine »Gebrauchsanweisung für außergewöhnliche Menschen und die, die es werden wollen« ist ein Muss für alle, die sich für die Merkwürdigkeiten der menschlichen Seele interessieren.
field_amazon_asin[0]['id'] || $node->field_audible_id[0]['id'] || $node->field_itunes_id[0]['id']) {
print '
';
if ($node->field_amazon_asin[0]['id']) {
print theme('affiliatelink', 'amazon', $node->field_amazon_asin[0]['id']);
};
if (strpos($node->field_audible_id[0]['id'],'pd/') !== false) {
print theme('affiliatelink', 'audible', $node->field_audible_id[0]['id']);
};
if ($node->field_itunes_id[0]['id']) {
print theme('affiliatelink', 'itunes', $node->field_itunes_id[0]['id']);
};
}*/
?>