Ob als Buch, als Film oder Hörspiel – der „Herr der Ringe“ ist in allen seinen medialen Umsetzungen grandios. Das Hörspiel, lange vor der Verfilmung in Szene gesetzt, bedient sich in erster Linie der Musik, um die Handlung hör- und die Spannung spürbar zu machen. Das Zusammenspiel von Erzählparts, Dialogen und Musik, sparsam unterlegt mit Geräuschen, ist genial einfach und einfach genial. Getragen von Sprechern, die allein kraft ihrer Stimme überzeugende Charaktere schaffen. Manfred Steffen als Gandalf, Hans Peter Hallwachs als Aragorn, Ernst Schröder als Erzähler, Dietmar Mues als Gollum, Rufus Beck als Pippin sind „ohrenbetäubend“ gut. Obwohl oft in anderen Rollen gehört, klingen sie hier unverwechselbar nach Tolkiens Figuren.
(jr)
Wir schreiben das Jahr 3001, Drittes Zeitalter nach der Großen Schlacht. Im Auenland gehen merkwürdige Dinge vor. Sauron, der Böse, ist wieder erstarkt und die Schatten seines Reiches Mordor werden länger. Bald ist ganz Mittelerde vom Untergang bedroht. Sauron fordert sein Eigentum zurück: den Einen Ring, den Ring der Macht. Dieser ist unter allen Geschöpfen, stolzen Elben, klugen Zauberern, Menschen und Zwergen ausgerechnet Frodo, dem Hobbit, in die Hände gefallen. Nur er allein kann Mittelerde retten und macht sich auf zum Schicksalsberg. Und so beginnen die Großen Jahre…
Die kleinen Hobbits aus dem Auenland sind spätestens seit „Der kleine Hobbit“ die unbestrittenen Stars der Fantasy-Literatur.
www.hobbitpresse.de
„Eine Hörspielproduktion der Superlative.“
Stuttgarter Nachrichten
field_amazon_asin[0]['id'] || $node->field_audible_id[0]['id'] || $node->field_itunes_id[0]['id']) {
print '
';
if ($node->field_amazon_asin[0]['id']) {
print theme('affiliatelink', 'amazon', $node->field_amazon_asin[0]['id']);
};
if (strpos($node->field_audible_id[0]['id'],'pd/') !== false) {
print theme('affiliatelink', 'audible', $node->field_audible_id[0]['id']);
};
if ($node->field_itunes_id[0]['id']) {
print theme('affiliatelink', 'itunes', $node->field_itunes_id[0]['id']);
};
}*/
?>