Weihnachten steht vor der Tür. Deswegen haben wir in unserem LeseArt-Spezial die schönsten, klügsten, wertigsten, interessantesten, außergewöhnlichsten Bücher und Hörbücher, die wir in diesem Bücherjahr finden konnten für Sie zusammengestellt. Bestimmt ist da die ein oder andere Geschenkidee – vielleicht ja auch für den eigenen Wunschzettel – für Sie dabei. Und weil Weihnachten auch Familienzeit ist, liegt passenderweise dieser Ausgabe unser jährlich erscheinendes KINDERBÜCHERmagazin bei, mit vielen Extra-Tipps rund um Lesewelten für Kinder- und Jugendliche von 2 bis 16 Jahren. Zum Jubiläumsjahr dreht sich ein großer Artikel darin um die wunderbaren Geschichten und Romane von Michael Ende. Ein weiterer, sehr aktueller Schwerpunkt des Heftes sind die Proteste rund um die Fridays for Future-Bewegung. Wie können wir alle gemeinsam diese Welt gestalten, so dass wir in ihr leben können? Wie können Kinder und Jugendliche mit den großen Problemen unserer Zeit umgehen? Eine Vielzahl an Büchern beschäftigt sich mit diesen Fragen.
Das Leben lesen – das ist einer der Sachbuchschwerpunkte im aktuellen BÜCHERmagazin. Es geht um Biografien. Wir feiern den 200. Geburtstag von Theodor Fontane, der wie kein zweiter in seinen Werken menschliche Figuren schuf. Unsere Autorin Christiane von Korff beschäftigt sich in einem Artikel zudem mit den irischen Tagebuchaufzeichnungen von Benoîte Groult und erzählt von einem tatsächlichen Treffen mit der geistreichen Schriftstellerin.
Außerdem im neuen BÜCHERmagazin: Die chilenische Bestsellerautorin Isabel Allende spricht mit Christiane von Korff bei einer persönlichen Begegnung in Hamburg über ihren neuen Roman. André Aciman, Autor des Kultromans „Call Me by Your Name“ erzählt im Titelinterview über Liebe, Begehren, Schreiben und seinen neuen Roman „Fünf Lieben lang“. Und die berühmte TV- und Kinoschauspielerin Jasna Fritzi Bauer gibt Einblick in die Tätigkeit als Sprecherin, ein für sie herausfordernder und eher unvertrauter Bereich.