Jump to Navigation

Willkommen im Jahr 2022! Die erste Ausgabe des BÜCHERmagazins im neuen Jahr widmet sich einem schweren, zu Pandemiezeiten jedoch auch in der Literatur sehr präsentem Thema: dem Tod und allem, was damit zusammenhängt. Die Moderatorin und Schriftstellerin Ronja von Rönne erzählt im Titelinterview von ihrem neuen Roman “Ende in Sicht”. Ein Selbstmordversuch mündet darin in einem rasanten Roadmovie, das traurig und unterhaltsam zugleich ist. Von Rönne erzählt im Gespräch auch offen über eigene Depressionen, die sie nicht vom Schreiben abhalten konnten. Ebenfalls Teil unseres Dossiers “Leben & Tod” ist ein Artikel über Untote in der Gegenwartsliteratur sowie Kurztipps zum Thema Trauer.
Sehr im Diesseits verhaftet ist unser anderer Schwerpunkt im Heft. Es geht um Abenteuerliteratur, die gerade in diesen unbeweglichen Zeiten einen Boom erlebt. Alva Gehrmann stellt interessante Neuerscheinungen vor. Über die arktischen Völker und deren Lebenswelten drehen sich fünf Bücher, die wir in einem weiteren Artikel vorstellen.
Weitere Highlights aus den Ressorts:
Meike Dannenberg führte ein Interview mit der berühmten Krimi Schriftstellerin Ellen Sandberg. Elisabeth Dietz traf in Berlin die Comic-Legende Mawil und bekam exklusive Einblicke in seinen beruflichen Werdegang.
Für alle an Geschichte Interessierten ist das Projekt “Jahrhundertstimmen” von unschätzbarem Wert. Christiane von Korff hörte sich durch 230 klug ausgewählte und kommentierte Originalaufnahmen von 1900 bis 1945 und führt in ihrem Artikel selbst durch die Geschichte.

Jetzt neue Ausgabe bestellen!


Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko