10. Bücherpiraten-Festival in Lübeck
Zum zehnten Mal heißt es bereits: Willkommen im Haus voller Geschichten! Das Bücherpiraten-Festival im Kinderliteraturhaus Lübeck wird zehn Jahre alt und um dieses Jubiläum zu feiern, finden zum ersten Mal drei gleich drei Eröffnungslesungen statt.
Die erste Veranstaltung ist „Lieselotte versteckt sich“ von Alexander Steffensmeier für kleine Besucher ab 4 Jahren. In dieser herrlich bunt verrückten Geschichte landet nicht nur die Kuh Lieselotte, sondern auch der ganze Bauernhof auf einem Baum. Doch wie kommt man da bloß wieder herunter? Viele Fragen hat auch Fennymore in „Fennymores Reise oder wie man Dackel im Salzmantel macht“ von Kirsten für alle ab 8 Jahren. Denn seit seine Eltern verschwunden sind, geschehen die merkwürdigsten Dinge um ihn herum. Aber zum Glück hat er sein Fahrrad Monbijou, das sich für ein Pferd hält und Heu frisst, und seine Tante Else, die ihm jeden Sonntag Dackel im Salzmantel macht. Diese Lesung ist eine von vielen, die von Kindern für das Programm ausgewählt wurden. Bei der ersten Abendlesung für Kinder und Erwachsene aus dem Klassiker „Krabat“ von Otfried Preußler liest der Synchronsprecher Till Hagen.
Auch die weiteren Tage des Festivals versprechen spannend zu werden: Die erfolgreiche deutsche Autorin Antonia Michaelis liest am Freitag, den 30. August für Kinder ab acht Jahren aus „Codewort 007- Heimliches im Hinterhof“, einem spannenden Krimi, in dem Agent Pelle merkwürdige Ereignisse im Hinterhof aufklären will.

Wer gerne selbst ermitteln möchte, ist bei der „Drei ???-Kids Mitratelesung“ am Donnerstag, den 29. August gut aufgehoben. Auch die verschiedenen Werkstätten am Nachmittag laden zum Mitmachen ein. So können Kinder ab sechs Jahren in der „Fliewatüüt-Erfinder-Werkstatt“ am Freitag, den 30. August, gemeinsam mit dem Künstler des Festivals, Günther Jakobs, sich ihre ganz eigenen verrückten Fahrzeuge ausdenken. Günther Jakobs Arbeiten aus verschiedensten Bilderbüchern hängen während des Festivals überall im Haus aus. Ein weiterer spannender Gast ist der ARD-Amerika-Korrespondent Klaus Scherer. Er wird am Festival-Freitag aus Mark Twains „Leben auf dem Mississippi“ lesen und über das heutige Leben am großen Fluss berichten.
Feierlich wird es dann wie jedes Jahr bei der Verleihung des Goldenen Bücherpiraten. Die Preisträgerin Barbara Laban liest im Anschluss aus ihrem aufregenden Roman „Im Zeichen des Mondfests“.
Es wird eine spannende Woche im Haus voller Geschichten.
Kartenbestellungen
Karten gibt es telefonisch bei den Bücherpiraten unter 0451-70 73 81 0 oder im Benefizladen im Kinderliteraturhaus, Fleischhauerstr. 71
Eintrittspreise Lesungen und Werkstätten von 9:00 – 16:30 Uhr: Kinder: 4 Euro
Erwachsene: 6 Euro
Eintrittspreise am Abend: Erwachsene: 12 Euro, Kinder: 6 Euro
Mehr Informationen zu den einzelnen Lesungen: www.buecherpiraten.de