10 Lübecker Kinder schreiben ein Buch, das um die Welt geht
Eine Geschichte, 200 Sprachen, 19.800 zweisprachige Bilderbücher. 10 Lübecker Kinder schreiben ein Buch, das um die Welt geht – namens Schokokuchen und Löwenliebe.
Kinderbuchautorin Kirsten Boie ist eine der ersten, die einen Blick auf das Buch wirft „Das ist ja vielleicht eine schöne, witzige Geschichte geworden!“, stellt sie fest „Die kann es mit ganz vielen „echten“ Bilderbüchern aufnehmen. So gut und so absurd – klasse!“. Die Geschichte, die sich die 10 Lübecker Kinder zwischen 9 und 12 ausgedacht haben, ist herzergreifend. Der Löwe Francesco verliebt sich und versucht Annabelle für sich zu gewinnen. Dabei spielt ein Schokokuchen eine entscheidende Rolle. Eine Geschichte, 200 Sprachen, 19.800 zweisprachige Bilderbücher. Das ist das ehrgeizige Ziel, dass sich die Bücherpiraten gesetzt haben. „Die Geschichte von Francesco und Annabelle wird zunächst in sechs Sprachen übersetzt: Englisch, Russisch, Arabisch, Spanisch, Französisch und Mandarin.“, erklärt der Bücherpirat Martin Gries (41). „Für die Sprachen danach suchen wir ehrenamtliche Muttersprachler, die für uns in ihre Sprache übersetzen.“ Leseförderer aus aller Welt sind sich einig: Der erste Kontakt mit dem Buch sollte immer in der Muttersprache sein. Der Bedarf an zweisprachigen Büchern ist enorm. Aber leider gibt es nur sehr wenige. Deshalb wollen die Bücherpiraten mit Leseförderern aus aller Welt eine Datenbank mit Bilderbuch-Geschichten von Kindern für Kinder ins Leben rufen.

Mit der Unterstützung der Dräger-Stiftung entstand nun in der ersten Ferienwoche die erste Geschichte: „Schokokuchen auf Hawaii“. Martin Gries ist begeistert „Es ist fantastisch zu sehen, wie intensiv, die Kinder am Text arbeiten. Selbst beim Überarbeiten der Überarbeitung waren alle konzentriert dabei.“ Die Woche begann mit einem Besuch von Kinderbuchautorin Kirsten Boie. Die Kinder haben dann mit Martin Gries und der Illustratorin Birte Müller das Buch realisiert. „Das hat Spaß gebracht!“, stellt Jungautorin Ida (12) fest. In den nächsten Wochen wird auch eine Hörbuch-Version der deutschen Version entstehen. Ralph Caspers von der Sendung „Wissen mach Ah!“ wird Francesco, Annabelle und den anderen Figuren seine Stimme leihen.
Für die Zeit danach suchen die Bücherpiraten Förderer und ehrenamtliche Übersetzer. „Die ersten Freiwilligen haben sogar schon angefragt“, freut sich Martin Gries. „Vielleicht kann man das Buch demnächst ja auch in Wladiwostok und Kopenhagen verstehen.“