Jump to Navigation

250 Jahre C.H.Beck - Jubiläumstag am 14. September ab 15 Uhr im Literaturhaus München

Am Sonnabend, dem 14. September 2013 ab 15 Uhr feiert der Verlag C.H.Beck mit allen interessierten Leserinnen und Lesern sein 250-jähriges Jubiläum mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm im Literaturhaus München.

Programm

Saal

15:30 Uhr Begrüßung durch den Verleger Wolfgang Beck
15:45 - 16:15 Uhr Wolfgang Huber: Ethik. Die Grundfragen unseres Lebens. Von der Geburt bis zum Tod. 
Vortrag und Gespräch mit Dieter Heß
16:30 Uhr Begrüßung durch den Verleger Hans Dieter Beck
16:45 - 17:15 Uhr Daniel Zimmer Weniger Politik! Ein Plädoyer für eine freiheitsorientierte Konzeption von Staat und Recht
Vortrag und Gespräch mit Dieter Heß
17:30 - 18:00 Uhr Die 101 wichtigsten Fragen mit Xenia FrenkelSusanna Partsch und Albert von Schirnding
Moderation: Knut Cordsen
18:15 - 18:45 Uhr Edgar Wolfrum: Rot-Grün an der Macht. Deutschland 1998 - 2005
Vortrag und Gespräch mit Niels Beintker
19:00 - 19:30 Uhr Neil MacGregor Shakespeares ruhelose Welt. Eine Geschichte in 20 Objekten
Vortrag
19:45- 20:15 Uhr: Rupert Neudeck Es gibt ein Leben nach Assad. Syrisches Tagebuch
Vortrag und Gespräch mit Niels Beintker
20:30 - 21:00 Uhr Sigrid Löffler: Die neue Weltliteratur und ihre großen Erzähler
Vortrag und Lesung

Bibliothek

15:45 - 16:15 Uhr Hans Pleschinski: Königsallee. Roman
Lesung und Gespräch mit Cornelia Zetzsche
16:30 - 17:15 Uhr Peter Peter: Kulturgeschichte der österreichischen Küche
Vortrag mit einer kulinarischen Kostprobe
17:30 - 18:00 Uhr Stefan M. Maul: Die Wahrsagekunst im Alten Orient. Zeichen des Himmels und der Erde
Vortrag und Gespräch mit Cornelia Zetzsche
18:15 - 18:45 Uhr Johannes Fried: Karl der Große. Gewalt und Glaube. Eine Biographie
Vortrag und Gespräch mit Dieter Heß
19:00 - 19:30 Uhr Anousch Mueller: Brandstatt. Roman
Lesung und Gespräch mit Knut Cordsen
19:45- 20:15 Uhr Jochen Schmidt: Schneckenmühle. Roman
Lesung und Gespräch mit Knut Cordsen

 

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko