Jump to Navigation

410 eingereichte Titel für Preis der Leipziger Buchmesse

Bis zum 1. November konnten die Verlage ihre Titel für den Preis der Leipziger Buchmesse 2014 einreichen. Insgesamt wurden 410 Titel von 136 Verlagen zur Bewertung abgegeben. Aus den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung werden von der Jury nun bis Februar jeweils 5 Titel der Verlage nominiert und die Sieger auf der Leipziger Buchmesse gekürt.

Thematisch drehen sich im kommenden Jahr viele Einsendungen um ein entscheidendes geschichtliches Ereignis: Der erste Weltkrieg liegt 2014 genau 100 Jahre zurück. Grund genug für viele Verlage, einen Blick zurück zu werfen.

Die Motivkunst zum Preis
Mit der Optik aus 2013 präsentiert sich der Preis der Leipziger Buchmesse auch in diesem Jahr wieder. Das Farbbild ist modern gestaltet, es wirkt anspruchsvoll, charmant, literarisch und weltoffen, wodurch die Bedeutung und des Preises der Leipziger Buchmesse sichtbar gemacht wird. Die Illustration ist das zweite von drei Motiven, die von der Künstlerin Soizick Meister entworfen wurden.

Die Jury
Auch in diesem Jahr übernimmt Journalist und Literaturkritiker Hubert Winkels den Vorsitz der Jury. Das Team besteht außerdem aus Lothar Müller, Feuilletonredakteur der Süddeutschen Zeitung; René Aguigah, Abteilungsleiter Kultur und Gesellschaft beim Deutschlandradio Kultur; Daniela Strigl, Literaturwissenschaftlerin an der Universität Wien; sowie Ursula März, freie Literaturkritikerin und Journalistin. Neu dabei sind im kommenden Jahr Dirk Knipphals, Literaturredakteur der taz und Sandra Kegel, Redakteurin im Ressort Literatur und Literarisches Leben der Frankfurter Allgemeinen.

Hintergrund
Der Preis der Leipziger Buchmesse wird 2014 zum zehnten Mal verliehen und ehrt herausragende deutschsprachige Neuerscheinungen und Übersetzungen. Vergeben wird er jeweils am ersten Buchmessetag in der Glashalle der Leipziger Messe. Der Freistaat Sachsen und die Stadt Leipzig unterstützen den mit insgesamt 45.000 Euro dotierten Preis. Partner des Preises ist das Literarische Colloquium Berlin (LCB).

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko