Aktion „Lesefreunde“ verschenkt eine Million Bücher
Die Idee: Insgesamt 33.333 Lese-Fans registrieren sich ab sofort online bei der Aktion „Lesefreunde“ (www.welttag-lesefreunde.de) und wählen aus einer Liste von 25 Büchern einen Titel aus, den sie insgesamt 30 mal verschenken möchten. Jeder registrierte Buch-Schenker erhält ein paar Wochen später die Möglichkeit, eine nahegelegene Buchhandlung oder Bibliothek als Abholort für sein persönliches Buchpaket auszuwählen. Vom 16. April an kann dann bis zum Welttag des Buches am 23. April 2012 losgeschenkt werden – an alle Menschen, die dem Buch-Schenker im Alltag begegnen und die er zum Lesen inspirieren möchte: Zufallsbekannte wie die Nachbarin in der S-Bahn, die Kassenkraft im Supermarkt oder der Taxifahrer, aber genauso auch Kollegen, Freunde oder Verwandte. Im Mittelpunkt steht die Idee, Lesevergnügen mit Nichtlesern zu teilen. Insgesamt finden so eine Million Bücher eine neue Leserin oder einen neuen Leser.
Die Auswahlliste der „Lesefreunde“ soll ein möglichst breites Publikum ansprechen. Mit dabei sind beispielsweise Ildiko von Kürthy („Mondscheintarif“), Daniel Kehlmann („Die Vermessung der Welt), Robert Harris („Ghost“) oder Stephenie Meyer („Bis(s) zum Morgengrauen“).