Jump to Navigation

Aufruf zur Leseperformance "berlin liest" zum Auftakt des 13. internationalen literaturfestivals berlin

Für den Auftakt des letztjährigen Festivals hatte das ilb uns etwas Besonderes überlegt – als ein Paukenschlag für die Literaturen der Welt rief es Berlinerinnen und Berliner dazu auf, eine Stunde vor Beginn des Festivals an ihrem Lieblingsort einen Prosatext oder Gedichte ihrer Wahl zu lesen. Dies soll auch in diesem Jahr so geschehen …

Weit über 100 TeilnehmerInnen, u. a. Autoren, Freunde des Festivals, Schauspieler, Buchhändler, Bibliothekare und midem ilb kooperierende Lehrer in Berlin, beteiligten sich in allen Stadtteilen. In diesem Jahr wiederholen die Organisatoren diesen Aufruf – und erweitern die zeitliche Vorgabe: Die große Leseperformance am 4. September beginnt um 6 Uhr und endet um 17.30 Uhr – eine halbe Stunde vor Beginn des 13. ilb im Haus der Berliner Festspiele.

Die Auswahl des Ortes erfolgt vom Vorleser selbst, das heißt die Lesung kann in einer U- oder S-Bahn, vor der eigenen Haustür, auf einem Platz, in einem Park, Unter den Linden oder in einer Buchhandlung stattfinden. Sie sollte zwischen 5 und 15 Minuten dauern.

Falls in einer Fremdsprache gelesen wird – wunderbar! Einfach das ilb informieren, in welcher Sprache Sie lesen werden.

Das ilb benötigt - gerne bis zum 19. August:  Namen, den Titel des ausgesuchten Werks, den Namen des Autors und den genauen Ort, wo gelesen wird – zwei Wochen vor Beginn des Festivals werden alle Lesungen über auf der Website des ilb und auf Facebook bekannt geben.

Bitte schreiben Sie an: berlinliest@literaturfestival.com bzw. berlin liest c/o internationales literaturfestival berlin, Chausseestr. 5, 10115 Berlin oder per Fax +49(0)30 27 87 86 - 85.

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko