Jump to Navigation

Ausschreibung zum Wiener Werkstattpreis für Literatur 2015

Der mit insgesamt EUR 2.200,- dotierte Wiener Literaturpreis für NachwuchsautorInnen wird heuer mit Einsendeschluss mit 30. April 2015 ausgeschrieben. Der Wettbewerb gliedert sich in Jury- und Publikumsbewerb; neben dem Haupt- und Publikumspreis wird ein Anerkennungspreis vergeben.
Preisgeld: EUR 2.200,- (1.100,-/800,-/300,-) Einsendeschluss: 30.4.2015 Thema: TANZ.ZWISCHEN.WELTEN
Die detaillierten Ausschreibungsbedingungen sind im Internet unter http://www.werkstattpreis.at abrufbar.
Die Preisträger des Wiener Werkstattpreises 2014 zum Thema "Reisen.Rasen.Rasten" wurden von einer dreiköpfigen Jury unter dem Vorsitz von Peter Schaden ausgewählt: Den mit € 1.100,- dotierten Hauptpreis erhält die Grazer Autorin Marie Gamillscheg (im Bild). Publikumspreisträgerin mit einem Preisgeld von € 800,- ist Betty Kolodzy aus Bremen. Der Paderborner Autor Sebastian Hage-Packhäuser gewinnt den Anerkennungspreis über € 300,-.
Der Wiener Werkstattpreis wird seit 1992 vom österreichischen Kulturministerium sowie von der Kulturabteilung der Stadt Wien unterstützt und richtet sich an junge oder weniger bekannte deutschsprachige AutorInnen ohne Einschränkung der Nationalität. 2014 verzeichnete der Wettbewerb 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Publikumswettbewerb erzielte 375 E-Mail- Wertungen.
Der Wiener Werkstattpreis wird vom FZA Verein für Kultur, Kunst und Wissenschaft veranstaltet. Für weitere Informationen zum Wiener Werkstattpreis steht Peter Schaden als Ansprechpartner entweder per Mail unter peter.schaden@fza.or.at bzw. telefonisch unter +43 681 103 40 776 zur Verfügung.
Kontakt:
FZA Verein für Kultur Peter Schaden (Obmann) Haymogasse 66, 1230 Wien Tel. +43 681 103 40 776 jury@werkstattpreis.at http://www.werkstattpreis.at

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko