Büchermarkt 2.0 – Leselust und Hörgenuss pur
Am Tag des offenen Denkmals (8.9.) kann wieder nach Lust und Laune geschmökert und gestöbert werden. Bereits zum neunten Mal lädt das Kulturgut zum Nottbecker Büchermarkt ein, dieses Jahr in einem besonderen Rahmen, der Kleinverlagsmesse „text & talk“ mit einem breit gefächerten Veranstaltungsprogramm.
Kultur/Westfalen. Am Sonntag, 8. September, um 11.00 Uhr öffnet der Nottbecker Büchermarkt wieder seine Pforten. Auf dem Gelände des Kulturguts Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg gibt es wie jedes Jahr wieder ein genreübergreifendes Angebot, das für jeden etwas bereithält. Vom historischen Unikat bis hin zur populären Fantasy-Reihe, vom Kinderbuch bis zum aktuellen Bestseller ist nahezu alles zu finden. Sowohl westfälische Antiquariate als auch Privatleute bieten hier ihre Ware an. Klüngeln lohnt sich. Ein besonderes Highlight ist die zugleich geöffnete NRW-Kleinverlagsmesse „text & talk“, auf der sich über vierzig Buchverlage vorstellen. Der Blick auf die Programme der bunt gemischten Verlagslandschaft des Landes lohnt sich allemal.
Neu ist in diesem Jahr auch das breit gefächerte Veranstaltungsprogramm auf der Außenbühne im Nottbecker Museumspark. Ab 12 Uhr präsentieren sich zahlreiche Autoren der ausstellenden Verlage mit ihren literarischen Werken. Freuen darf sich das Publikum beispielsweise auf den Kinderbuchautor Thomas Krüger alias Pinkus Tulim (bekannt durch sein Erfolgshörbuch „Jo Raketen Po“), die musikalische Lesung von Magnus See, den Postpoetry-Lyrikpreisträger Hellmuth Opitz oder den Poetry-Slammer Marian Heuser.
Für das leibliche Wohl wird wie immer gut gesorgt. Und spätestens bei den Bastel- und Spielangeboten der Museumswerkstatt kommen auch die kleinen Büchermarkt-Besucher auf ihre Kosten.
Wer mit einem eigenen Verkaufsstand am Büchermarkt teilnehmen möchte, kann sich noch für den Innen- und Außenbereich anmelden.
Anmeldung und Informationen unter Tel. 0 25 29 / 94 55 90 oder im Internet auf www.kulturgut-nottbeck.de