Jump to Navigation

Büchertausch an 50 Orten

RWE Deutschland hat jetzt in der Kleinstadt Dissen am Teutoburger Wald den 50. offenen Bücherschrank aufgestellt. 15 weitere Schränke sind in Planung. RWE Deutschland unterstützt mit diesem Kulturangebot vor allem kleinere und mittlere Kommunen. Es entstehen öffentliche Tauschplätze für Literatur und neue Gesprächsorte. Das Angebot im Stil der „share economy“ ist für die Nutzer kostenlos.

Die Mehrheit der Bücherschränke steht in kleineren und mittleren Städten und Gemeinden in Niedersachsen, wie im emsländischen Twist, in Nordrhein-Westfalen im Eifelstädtchen Niedeggen oder in Rheinland-Pfalz in der Verbandsgemeinde Wöllstein in Rheinhessen. Nur zwei Bücherschränke sind in Großstädten aufgestellt. Einer steht am Stammsitz des Unternehmens in Essen, ein weiterer in Mülheim an der Ruhr. Das Unternehmen ist mit rund 30 Kommunen im Gespräch über weitere Bücherschränke.

Das Konzept der RWE Bücherschränke geht über die reine Aufstellung hinaus. An jedem Ort kümmert sich ein Bücherpate ehrenamtlich um den Bücherschrank. Beim 50. Schrank in Dissen übernehmen dies zwei Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei. Alle Bücherpaten betreiben ihr Ehrenamt mit großem Engagement. Ihr Antrieb ist das Lob der Mitbürger, die die Schränke täglich nutzen.

Die Idee des „offenen Bücherschranks“ stammt vom Künstlerduo Michael Clegg und Martin Guttmann. Die beiden überraschten die Öffentlichkeit in Graz 1991 mit ihrer „Open Public Library“. RWE hat die Idee aufgegriffen und vor zwei Jahren zusammen mit der Stadt Bramsche das erste Angebot geschaffen. Maria Janßen, die das Projekt bei RWE betreut, sagt: „Ich erlebe immer wieder, dass an unseren Bücherschränken Menschen miteinander ins Gespräch kommen. So wird aus dem kleinen Impuls für mehr Nachhaltigkeit im Alltag ein echter Treffpunkt.“ Eine Studie der Universität Bonn erklärt, warum das Konzept so gut funktioniert: Das Motiv der Nutzer ist das Solidaritätsprinzip. Man gibt Bücher und bekommt dafür Bücher. 

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko