Bunte Akzente im Bücherregal
So hat anspruchsvolle Lektüre richtig Stil! Die Buchschnitte der Taschenbücher, die in der Reihe Kein & Aber Pockets erschienen sind, leuchten in kräftigen Farben. Stellt man sie also mit der Öffnung nach vorne ins Regal, kann man so schöne Farbakzente im Zimmer setzen. Ab dem 8. September erscheinen gleich acht neue Exemplare der Reihe. Unter anderem diese drei:
Dorothy Parker: New Yorker Geschichten, übersetzt von Pieke Biermann und Ursula-Maria Mössner, 416 Seiten, 13 Euro
Mit scharfem Blick führt Dorothy Parker in ihren Kurzgeschichten ins New York der 20-er und 30-er Jahre. Die Erzählsammlung ist ausgezeichnete Großstadtliteratur irgendwo zwischen schäbigen Bars und glänzenden Dinnerpartys.
Truman Capote: Sommerdiebe, übersetzt von Heidi Zerning, 160 Seiten, 10 Euro
Das wahre Debüt des großen Schriftstellers: Während ihre Eltern nach Europa segeln, bleibt die 17-jährige Grady allein zurück in New York. Sie kann tun und lassen, was sie will. Statt sich in die feine Gesellschaft einzufädeln, verbringt sie ihre Zeit lieber mit Clyde, einen jüdischen Jungen aus Brooklyn, der als Parkplatzwächter arbeitet. Verliebt und voller Abenteuerlust lässt sie sich mit Clyde und seinen Kumpels durch die heißen Sommermonate treiben.
Carlos Eugenio Lopez: Abgesoffen, übersetzt von Susanna Mende, 192 Seiten, 12 Euro
Zwei Auftragsmörder bringen Flüchtlinge um. Während sie unterwegs sind, um die Leichen zu beseitigen philosophieren sie über den Wert eines Menschenlebens und über vieles mehr. Ein hochaktueller und erschütternder Dialog-Roman aus Spanien.
Mehr tolle Bücher gibt es hier: www.keinundaber.ch