Jump to Navigation

Der Versuch, Wikipedia durchzulesen

"Wie ich versucht habe, Wikipedia durchzulesen, und was ich dabei gelernt habe."

Wikipedia ist das Gedächtnis der Menschheit. In Millionen Artikeln steht fast alles, was wir wissen. Noch nie hat jemand versucht, dieses wuchernde Ungetüm durchzulesen. Journalist und Bestseller-Autor Peter Grünlich hat einen aufwendigen Selbstversuch unternommen und die Weiten der Online-Enzyklopädie durchquert. Dabei hat er erstaunliche Entdeckungen gemacht: Menschen, die unsere Welt gerettet haben, von denen man aber noch nie gehört hat, Geheimprojekte der CIA, unglaubliche psychologische Täuschungen, ein Tier, das monatelang ohne Kopf überlebt hat, und freilich die fehlenden Augenbrauen der Mona Lisa. Außerdem bei Wikipedia nachzulesen gibt es alles über die ungewöhnlichsten Todesfälle der Geschichte, den Schimpansenkrieg von Tansania, die größte Lachepedemie der Geschichte und Frauen, die ihrer Zeit Vorausaus waren. Der Alleswisser. Wie ich versucht habe, Wikipedia durchzulesen, und was ich dabei gelernt habe richtet sich an alle neugierigen Menschen, die die Welt verstehen wollen. Es erscheint im November im Yes Verlag.

Peter Grünlich ist gelernter Journalist (u.a. für »Spiegel«, »Zeit«, »SZ«). Seine Bücher haben sich über 600.000 Mal verkauft und standen 240 Wochen lang auf der Spiegel-Bestseller-Liste. Für dieses spektakuläre Experiment hat er sich ein Jahr freigenommen, um bei jeder Gelegenheit in Wikipedia zu schmökern. Für ein kleines Trinkgeld bietet er sich als Telefonjoker bei »Wer wird Millionär?« an.

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko