Die besten Hörbuchstimmen 2013 – Verleihung des OSTERWOLD an Julia Nachtmann und Gert Heidenreich
Am Donnerstag, 6. Juni, ludt Hörbuch Hamburg bereits zum zehnten Mal zum Verlagsfest an die Elbe, um im Kreise von Autoren, Schauspielern Branchenkollegen und Journalisten die besten Hörbuchstimmen des Jahres mit dem OSTERWOLD auszuzeichnen.
In diesem Jahr mit einer gehörigen Portion Wetterglück im Gepäck, ehrte Verleger und Geschäftsführer Johannes Stricker gemeinsam mit Verlagsgründerin und Namensgeberin des Preises, Margrit Osterwold, zwei ausgezeichnete Interpreten: Julia Nachtmann und Gert Heidenreich. Allein für die Verleihung aus seiner Schreibwerkstatt in Südfrankreich angereist, nahm der Autor und Hörbuchsprecher Gert Heidenreich die vom Berliner Künstler Volker März kreierte OSTERWOLD-Skulptur in diesem Jahr entgegen. Johannes Stricker begründete die diesjährige Wahl als beste männliche Stimme in seiner Laudatio: „Ihre Entscheidungen beim Sprechen sind so klug, so differenziert und so treffend! Und dabei akzentuieren Sie doch immer auch zurückhaltend genug, so dass Sie niemals vom Inhalt ablenken. Das ist das Geheimnis Ihrer Sprechkunst und der Grund, warum die Romane, die Sie lesen, den Hörer stets so gut und so einfühlsam erreichen.“
Die Auszeichnung als beste weibliche Stimme erhielt die Film- und Theaterschauspielerin Julia Nachtmann, die zum Ensemble des Hamburger Schauspielhauses gehört. Ihre Lesungen der Taunus-Krimis von Nele Neuhaus finden sich regelmäßig in den Hörbuch-Bestsellerlisten wieder. Und so ließ es sich die vielbeschäftigte Autorin auch nicht nehmen, den Preis persönlich an „ihre Hörbuchstimme“ zu überreichen. Von der Kritik wird Nachtmanns Stimme als „überzeugend und glaubwürdig“ beschrieben, sie habe einen jugendlichen Klang und sei von zarter Zerbrechlichkeit, die sie auch beim Wechsel in andere Rollen beibehalte.
Der OSTERWOLD:
Seit 2004 wird der Hörbuchpreis OSTERWOLD vergeben, „um die Kunst des Sprechens angemessen zu würdigen“. Bislang erhielten ihn: Marlen Diekhoff und Charles Brauer (2004), Nina Petri und Ulrich Pleitgen (2005), Eva Mattes und Heikko Deutschmann (2006), Monica Bleibtreu (†) und Walter Kreye (2007), Katja Riemann und Dietmar Mues (†) (2008), Ulrike Grote und Gustav Peter Wöhler (2009), Matthias Brandt und Stefanie Stappenbeck (2010), Elisabeth Schwarz und August Zirner (2011), Sascha Icks, Peter Jordan, Hans Löw und Stephan Schad (2012). Die bisher vergebenen Autorenpreise gingen an Andrea Maria Schenkel (2007), Max Goldt (2008), Andreas Steinhöfel (2009), Hans Scheibner (2010) sowie das Autoren-Duo Volker Klüpfel.
und Michael Kobr im vergangenen Jahr.
Der Verlag Hörbuch Hamburg:
Seit dem Jahr 1999 steht Hörbuch Hamburg mit mittlerweile ca. 170 Neuerscheinungen pro Jahr für eine
gelungene Mischung aus guter Unterhaltung und anspruchsvoller Literatur, packenden Sachthemen
sowie spannenden Kinder- und Jugendhörbüchern. Mit hohem Anspruch an die Qualität seiner Produktionen
und großem Engagement behauptet sich der Verlag mit 12 Mitarbeitern erfolgreich im Hörbuchmarkt und
gehört zu den führenden Hörbuchverlagen im deutschsprachigen Raum.