Jump to Navigation

Die Verlage Peter Hammer, Kindermann und Moritz machten „Rabatz in Wien“

Einen Blick hinter die Verlagskulissen konnten BuchhändlerInnen am vergangenen Wochenende in Wien werfen. Die drei unabhängigen Verlage Peter Hammer, Kindermann und Moritz veranstalteten am 1. März unter dem bereits bekannten Motto Rabatz im Kinderzimmer – Erfolgreich mit anspruchsvollen Kinderbüchern einen Nachmittag rund ums Thema Bilderbuch.

Die Wiener BuchhändlerInnen lauschten im Café Museum bei Kaffee und kleinen Leckereien den VerlegerInnen Monika Bilstein (Peter Hammer Verlag), Barbara Kindermann (Kindermann Verlag) und Markus Weber (Moritz Verlag), die sich und ihre Verlage vorstellten. Als besonderes Highlight erhielten die Gäste einen exklusiven Einblick in das kommende Herbstprogramm. Im Anschluss moderierte Teresa Profanter vom „Anzeiger“ (Fachmagazin der österreichischen Buchbranche) eine Gesprächsrunde und es entwickelte sich eine lebhafte Diskussion zwischen der Journalistin, den VerlegerInnen und den BuchhändlerInnen über die Chancen und Schwierigkeiten anspruchsvoller Kinderbücher auf dem österreichischen Buchmarkt. Zum Ausklang der gelungenen Veranstaltung luden die drei Verleger noch zum Abendessen im Café Museum ein, wo das Gespräch angeregt fortgesetzt wurde. Alle TeilnehmerInnen waren sich einig: „Ein direkter Kontakt und Austausch ist für alle Seiten ein Gewinn!“ Am 28. Februar präsentierten die drei VerlegerInnen bereits ihre Programme in der Fortbildungsveranstaltung „Gegen den Strom – die etwas anderen Kinderbücher“ interessierten BibliothekarInnen des bvö (Büchereiverband Österreich). Weitere Informationen: http://www.wirlesen.org/news/gegen-den-strom 

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko