Jump to Navigation

Die Zukunft im Digitalen: Erstes eBookCamp in München

Eine neue Möglichkeit der Vernetzung, Information und Weiterbildung zum Themenkomplex Elektronisches Publizieren bietet das eBookCamp am Samstag, 15. Februar 2014, in München. Veranstaltet wird es vom Landesverband Bayern im Börsenverein des Deutschen Buchhandels gemeinsam mit dem Arbeitskreis Elektronisches Publizieren (AKEP). Zielgruppe sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Verlagen, dem Buchhandel und Unternehmen angrenzender Kreativindustrien, die mit E-Books befasst sind, sowie Studierende.

Interessierte können bis Sonntag, 1. Dezember, Themen für das eBookCamp einreichen. Dazu ist unter www.akeplog.de/e-book-camp-request-for-paper/ eine kurze Vita und eine Beschreibung der geplanten Session einzustellen. Aus den Einreichungen wählt eine Jury aus Vertretern der Veranstalter die Session-Themen aus. Die Reihenfolge der Vor-träge wird vor Ort zu Beginn der Veranstaltung festgelegt, dann werden die Teilnehmer auf die Sessions verteilt.

In den parallel laufenden, einstündigen Sessions bringen die jeweiligen Session-Leiter ihre Meinungen, Ideen und Erfahrungen zu einem konkreten Thema ein. Dabei stehen sie in regem Austausch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die thematische Bandbreite kann von neuen Formaten über Perspektiven bis hin zu Risiken reichen.

„Das durchaus spontane, lebendige, virale Element eines BarCamps entspricht der Dynamik des Themas E-Book und sprengt, wo nötig, dessen inhaltliche Grenzen. Gleichzeitig schafft es eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und einen offenen Austausch auf Augenhöhe“, beschreibt Steffen Meier, einer der Sprecher des AKEP, das Veranstaltungsformat.

„Digitales Publizieren wird in den kommenden Jahren immer mehr an Bedeutung für die Buchbranche gewinnen. Plattformen wie das eBookCamp treiben den brancheninternen Diskurs voran, entwickeln neue Ideen und sind deshalb unerlässlich, um die digitale Zukunft des Buchs aktiv zu gestalten“, sagt Dr. Jörg Platiel, Vorsitzender des Börsenverein-Landesverbands Bayern.

Das eBookCamp in München wird in Anlehnung und enger Kooperation mit dem seit drei Jahren bestehenden und etablierten eBookCamp Hamburg realisiert. Ab 2014 wird abwechselnd im Frühjahr und Herbst jeden Jahres ein eBookCamp in München und Hamburg stattfinden.

Das erste eBookCamp in München wird gefördert von der Bayerischen Staatskanzlei und dem Mediennetzwerk Bayern.

Anmeldestart für die Teilnahme ist am 11. Dezember 2013.

Weitere Informationen finden sich auf der gemeinsamen Webseite der eBookCamps München und Hamburg: http://ebookcamp.wordpress.com

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko