Eine teuflische Zahl: vitaphon begrüßt den 6.666. Gast in Deutschlands dunkelstem Hörtheater
Voraussichtlich im März 2013 - drei Jahre nach der ersten Premiere in der BlackBox - erwartet vitaphon den oder die 6.666. BesucherIn im DIALOG IM DUNKELN®. Diese teuflische Zahl passt perfekt zur aktuellen Inszenierung in totaler Dunkelheit: "Todesengel Reeperbahn" aus der Reihe Hamburg-Krimis. Erzählt wird von einem Serienmord im Milieu der 60er Jahre, in den die vier Pilzköpfe der legendären Beatband verwickelt sind. Kribbelnde Spannung, szenische Düfte und eine Portion Humor sorgen für Unterhaltung pur. Die turbulente Geschichte stammt aus der Feder von Virginia Doyle und wurde von vitaphon hör-, fühl- und riechbar gemacht. Der speziell komponierte Song "No, no, no - we never let you go!" von Gerd Kappelhoff, seine Hommage an die Beatles, tut ein Übriges, um den Groove der 60er Jahre rund um den berühmten Star-Club wieder auferstehen zu lassen.
Über vitaphon
Der Hamburger Hörbuchverlag vitaphon - kreative Hörbuchproduktionen - stellte sich mit den populären Produktionen der Hamburg-Krimis erstmals 2010 dem kriminalistisch interessierten Publikum (www.hamburg-krimis.de). Neben der Krimi-Reihe entstanden neue Hörbuchproduktionen, darunter "Rodings WörterWellen", wortspielerische Lyrik (www.roding-woertlich.de), sowie die komplette Edition Audoba von und mit Jens Wawrczeck (www.edition-audoba.de). Noch im März 2013 wird auf der Leipziger Buchmesse das neue SciFi-Hörspiel "Die Schläfer - Unheimliches Erwachen in der Antarktis" veröffentlicht (www.dieschlaefer.de).
vitaphon besteht seit 2005. Ansässig in Hamburg Winterhude beschäftigt der Hörbuchverlag vier Festangestellte und mehrere freie Mitarbeiter www.vitaphon.de.