Jump to Navigation

Eine Welt im Wandel: Drei Bücher aus dem Rheinwerk Verlag

Künstliche Intelligenz spricht, schreibt, malt. Und manchmal könnte man meinen, sie fühlt. Was für viele faszinierend oder beunruhigend klingt, ist für andere ein Feld praktischer Experimente – ein neues Werkzeug im digitalen Werkzeugkasten. Das Buch „Generative KI mit Python“ taucht tief ein in die technischen Möglichkeiten hinter dem Buzzword. Was passiert wirklich, wenn ein neuronales Netz beginnt, zu lernen? Wie entsteht ein Bild aus einem Vektor? Was wie Magie erscheint, ist letztlich Mathematik, Code und ein enormes Rechenvermögen – und doch birgt es die Kraft, Kreativität zu verändern. Das Buch richtet sich an Entwicklerinnen, Data Scientists und alle, die gestalten wollen. 

IT Service Continuity Management – Wenn alles auf dem Spiel steht
Man denkt selten darüber nach, was passiert, wenn etwas nicht funktioniert. Bis es passiert. Ein Stromausfall, ein Cyberangriff, ein technisches Versagen – und plötzlich steht eine gesamte Organisation still. Systeme, von denen wir dachten, sie seien stabil, zeigen sich als fragil. In solchen Momenten wird das IT Service Continuity Management (ITSCM) zum Rettungsanker. Das gleichnamige Fachbuch aus dem Rheinwerk Verlag ist keine leichte Lektüre. Es verlangt Strukturdenken, Szenarioanalyse und strategische Vorstellungskraft. Doch wer sich darauf einlässt, wird mit Klarheit belohnt. Denn dieses Buch ist eine Einladung zur Auseinandersetzung mit der Frage: Wie verwundbar sind wir wirklich? Und diese Verwundbarkeit betrifft nicht nur Rechenzentren oder Netzwerke. Sie betrifft Krankenhäuser, Flughäfen, Verwaltungen – unser Leben. Die Autorinnen und Autoren schaffen es, Theorie mit Ernsthaftigkeit und praktischer Anwendbarkeit zu verknüpfen.

Fotografieren lernen von A bis Z – Eine Schule des Sehens
Ganz anders – und doch ebenso tiefgreifend – wirkt das Buch „Fotografieren lernen von A bis Z“ von Simone und Rainer Hoffmann. Es ist ein visuelles Journal, das technische Präzision mit künstlerischem Empfinden verbindet. In einer Welt, in der Milliarden Bilder täglich entstehen, ist der Wunsch nach Qualität, nach echtem Ausdruck, größer denn je. Dieses Buch erfüllt diesen Wunsch durch Sorgfalt. Von der Blende bis zum Bildaufbau, von Lichtführung bis zur Linienführung – die Autoren schaffen es, technische Sachverhalte in eine inspirierende Sprache zu übersetzen. Hier lernen Anfängerinnen ebenso wie Fortgeschrittene nicht nur, wie man fotografiert, sondern warum. Und das ist vielleicht die wichtigste Frage überhaupt in einer Welt, die von Bildern überflutet ist: Welches Bild ist es wert, gemacht zu werden?

Mehr Infos unter:

Rheinwerk – Der Verlag für IT, Design und Fotografie

Generative KI mit Python | Rheinwerk Verlag

Fotografieren lernen von A bis Z | Rheinwerk

 

 

 

 

 

 

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko