Fünf Tage – rund ums Tagebuch mit Tom Liwa
„Fünf Tage – rund ums Tagebuch mit Tom Liwa“ geht es vom 07.08 – 11.08.2013 auf dem Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg. Indie-Rocker und Songschreiber TOM LIWA führt fünf Tage lang Interessierte durch einen Erlebnisparcours, der spielerisch Schreibtechniken und vor allem einen bewussteren Lebensstil vermittelt.
Was ist die Grundlage für ein inspiriertes autobiografisches Schreiben? In einem fünftägigen Workshop auf dem Kulturgut Haus Nottbeck beschäftigt sich TOM LIWA mit dem vielleicht am weitesten verbreiteten literarischen Genre überhaupt: dem Tagebuch. Der Songschreiber und Freestyle-Therapeut führt in literarische Techniken des autobiografischen Schreibens ein, gibt den Teilnehmern aber vor allem auch inhaltliche Anregungen und Anleitung zu einem bewussteren Leben. Neben Wahrnehmungsübungen und Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen wird ein großer Teil des Programms im Freien stattfinden. Einzigartige Erlebnisse und tägliche Schreibpraxis verbinden sich während der fünf Tage zu einer einmaligen und prägenden Gesamterfahrung.
Um auch die bisherigen Erfahrungen der Interessierten in die Schreibpraxis einzubinden, werden alle Teilnehmer gebeten, eigene Texte, Tagebucheinträge und Tagebücher sowie angefangene Briefe mitzubringen. Musikinstrumente und andere künstlerische Ausdrucksmittel sind willkommen, frei nach dem Motto „Nichts muss und vieles darf!“ Die während des Workshops entstehenden Arbeiten haben zudem die Chance, in den Pool für ein im Sommer 2014 ebenfalls auf dem Kulturgut Haus Nottbeck situiertes „Festival des Tagebuchs“ einzugehen. Auch dies wird unter der künstlerischen Leitung von TOM LIWA stehen. Die Teilnahmegebühr für den fünftägigen Workshop, inklusive Übernachtung und Verpflegung, beträgt 350,- EUR, ohne Übernachtung 280,- EUR. Anmeldungen werden bis zum 30.7. auf dem Kulturgut Haus Nottbeck entgegen genommen.
TOM LIWA ist vor allem als Kopf der 1985 gegründeten deutschen Indie-Rock-Band „Flowerpornoes“ bekannt. Ihr alternativer, mit Folk und Psychedelia versetzter Stil, kombiniert mit den deutschen Texten, machte oft im Zusammenhang mit der erweiterten „Hamburger Schule“ von sich hören. Zwischendurch wurde es still um die Band. Sänger und Songwriter TOM LIWA war solo unterwegs. Die jetzige Besetzung, bestehend aus dem ewigem Frontmann Tom Liwa, Markus Steinebach, Birgit Quentmeier und Giuseppe Mautone, tauchte dann plötzlich 2012 mit einem neuen Album wieder auf. „Ich liebe Menschen wie ihr“ ist ein weiterer Meilenstein in der deutschsprachigen Musikgeschichte. Mit LIWAS Texten lugen wir über seine Schulter in viele treffende Beobachtungen des Alltags. Sprachlich und musikalisch auf den Punkt – eine Fertigkeit, von der man sich zuletzt beim Nottbecker Flowerpornoes-Konzert im Juni überzeugen konnte und die mit Sicherheit auch im Workshop spürbar sein wird!
Anmeldung und weitere Informationen unter Tel.: 02529-945590 und
www.kulturgut-nottbeck.de