Jump to Navigation

Hermann-Josef „Hejo“ Egons erhält „Ehrenglauser“

Die Jury der Autorengruppe deutschsprachige Kriminalliteratur DAS SYNDIKAT hat den FRIEDRICH-GLAUSER-PREIS - KRIMIPREIS DER AUTOREN 2014
in der Sparte EHRENGLAUSER dem in Köln lebenden Verleger und Filmproduzenten Hermann-Josef „Hejo“ Emons in Würdigung seines Engagements für die deutschsprachige Kriminalliteratur und für sein verlegerisches Gesamtwerk im Bereich der Kriminalliteratur zuerkannt.

Die Begründung der Jury: 1984 brütete Hejo Emons über seiner Promotion in Kunstgeschichte, als ein Bekannter einen Verlag für sein Buch über romanische Kirchen in Köln suchte. Aus diesem Werk wurde nie ein Sachbuch, aber dafür der erste deutsche Regionalkrimi: „Tödlicher Klüngel“ von Christoph Gottwald begründete die Laufbahn Hejo Emons als Deutschlands erstem Verleger für Regionalkrimis. Hejo Emons gründete den gleichnamigen Verlag in der Kölner Lütticher Straße, wo der Verlag auch heute noch sitzt.

„Ein Krimi ist immer dann gut, wenn man nach Seite 5 nicht mehr aufhören kann zu lesen. Und sehr gut ist er, wenn man sich morgens bereits auf den Abend freut, um weiter zu lesen. Meine Lektoren hatten bislang einen guten Riecher, wir versuchen auf Bundesliganiveau in der Regionalliga zu spielen. Leichen und Kapitalverbrechen gibt es nicht nur in Köln, auch in ländlichen Gegenden geht es um Leben und Tod.“ (Hejo Emons im Ksta 2013)

Inzwischen erscheinen 120 Kriminalromane und 80 Sachbücher im Emons Verlag, darunter auch die beliebte Reihe 111 Orte, die man gesehen haben muss. Aus dem „Zufallsverleger“ wurde ein unabhängiger Büchermacher mit 20 Mitarbeitern, über vier Millionen Euro Umsatz im Jahr und der unangefochtenen Marktführerschaft in dem Segment der Regionalkrimis. Zu den bekanntesten Autoren, die im Emons Verlag veröffentlicht wurden, gehören Frank Schätzing, Friedrich Ani oder Nicola Förg.

Konzentrierte sich der Verlag in den ersten Jahren in erster Linie auf Köln und das Rheinland, breitete er sich in der Folgezeit kontinuierlich auf das deutschsprachige Gebiet aus. Nahezu jedes Bundesland diente bereits als Kulisse eines Emons-Krimis, und seit 2009 finden sich Schauplätze der Emons-Krimis auch auf Mallorca, den Kanarischen Inseln, in Österreich und der Schweiz sowie Italien. Emons-Titel sind in bisher zehn Ländern übersetzt, darunter in den USA, Japan und Finnland

Doch nicht nur im Verlagsgeschäft hat Emons Herausragendes geleistet. Seit 1998 produziert Hejo mit der Wüste Film West Spannungsdramen wie „Solino“ oder auch „Tannöd“. Emons gründete 2007 den Hörbuchverlag Italia und 2012 das Crime Cologne Krimifestival in Köln.

Hermann-Josef Emons wurde 1950 in Köln geboren, wuchs in Köln-Rodenkirchen auf und studierte an der Kölner Universität Kunstgeschichte, Englisch und Semantik. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Der Ehrenglauser 2014 wird am Samstag, den 24. 05. 2014 im Rahmen des ‚Tango Criminale’, der großen Abschlussgala der 28. CRIMINALE, des Jahrestreffens des SYNDIKATS, in Nürnberg an Hejo Emons überreicht.

Mehr Infos zum Festival und der Autorengruppe Das Syndikat unter www.die-criminale.de 

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko