Jump to Navigation

Hörbuchbranche mit Verkaufsrekord

Die Hörbuchbranche kann einen neuen Verkaufsrekord melden: 2013 gingen über 14 Millionen Hörbücher auf CD über die Ladentheke – so viele wie nie
zuvor in der Geschichte des deutschen Hörbuchmarkts. Das ergeben die Zahlen des „Handelspanels Buch“ von media control® GfK INTERNATIONAL.


„Das ist ein bemerkenswertes Ergebnis für die Verlage, zumal parallel der digitale Vertriebsweg mit Downloads stetig zulegt“, sagt Heike Völker-Sieber, Sprecherin des AK Hörbuchverlage im Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Der Umsatz mit physischen Hörbüchern stieg um 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dabei erreichte der stationäre Buchhandel mit einem Plus von 6 Prozent ein überdurchschnittliches Wachstum mit Literatur auf Tonträgern. „Das verstärkte Engagement der Sortimenter durch qualifizierte Angebote, Beratung und optimierte Präsentation der Warengruppe Hörbuch trägt deutlich Früchte“, so Völker-Sieber.

Der Arbeitskreis Hörbuchverlage vertritt im Börsenverein des Deutschen Buchhandels die Interessen der Hörbuchverlage – vom Marktführer bis zum Einpersonenlabel. Er hat rund 115 Mitgliedsverlage. Seine zentrale Aufgabe liegt darin, das Medium Hörbuch bekannter zu machen und Hörbuchverlage auf unterschiedlichste Art und Weise zu unterstützen.

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko