Jump to Navigation

Internationale Bibliothekskonferenz "Wir lesen! Kreative Wege in der Leseförderung"

Die Internationale Bibliothekskonferenz „Wir lesen! Kreative Wege in der Leseförderung“ des Büchereiverbandes Österreichs (BVÖ) stellt am 10. Juni 2013 in der Wiener Urania zukunftsweisende Modelle rund um die Literaturvermittlung vor. Am Abend der Konferenz übergibt Bundesministerin Claudia Schmied die Auszeichnung „LESERstimmen – Der Preis der jungen LeserInnen“.

Fast ein Drittel der österreichischen SchülerInnen kann nicht sinnerfassend lesen. Mehr denn je sind Öffentliche Bibliotheken daher gefordert, sich als alternative und attraktive Orte der Literaturvermittlung zu präsentieren. Vor diesem Hintergrund veranstaltet der Büchereiverband Österreichs die Internationale Bibliothekskonferenz „Wir lesen! Kreative Wege in der Leseförderung“. Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur wird am 10. Juni 2013 in der Wiener Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien, ein vielfältiges Programm zum Thema geboten. Karl-Markus Gauß, wohl einer der arriviertesten Essayisten unseres Landes, hält den Festvortrag. Innovative Best-Practice-Beispiele liefern vielfältige Ideen für die praktische Leseförderungsarbeit in der Bibliothek. Nationale wie internationale ExpertInnen diskutieren den aktuellen Stand der Leseforschung und zeigen kreative Wege in der Literaturvermittlung auf.

Am Abend der Konferenz findet zudem das größte Lesefestival für Kinder und Jugendliche in den Bibliotheken seinen Abschluss: „LESERstimmen – Der Preis der jungen LeserInnen“. Von April bis Mai 2013 tourten österreichische AutorInnen und IllustratorInnen von zwölf nominierten Kinder- und Jugendbüchern auf Lesereisen durch ganz Österreich, darüber hinaus fanden in den Bibliotheken zahlreiche weitere Workshops und Leseanimationsveranstaltungen statt. Mehr als eine Million LeserInnen wählten im Anschluss aus den nominierten Titeln ihre Lieblingsbücher.

Den mit 5.000 Euro dotierten Preis „LESERstimmen – Der Preis der jungen LeserInnen“ übergibt Bundesministerin Claudia Schmied am 10. Juni 2013: „Eine gelungene Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ist ohne ausreichende Kenntnisse im Lesen und Schreiben nur eingeschränkt möglich“, erklärt die Bundesministerin. „Umso wichtiger ist es, das Lesen quer durch alle Bildungsschichten von Beginn an zu fördern. Die Öffentlichen Bibliotheken in Österreich leisten hierfür einen wesentlichen Beitrag!“ Weitere Informationen zu „LESERstimmen – Der Preis der jungen LeserInnen“ finden Sie auf www.leserstimmen.at. Das vollständige Programm zur Konferenz „Wir lesen!“ ist unter www.bvoe.at/wirlesen nachzulesen.

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko