Jump to Navigation

Jeanette-Schocken-Preis für Péter Esterházy

Der ungarische Schriftsteller Péter Esterházy wird mit dem Jeanette-Schocken-Preis, dem Bremerhavener Bürgerpreis für Literatur, ausgezeichnet. Er erhält die Auszeichnung in Anerkennung seines Gesamtwerks.

In ihrer Begründung bezeichnet die Jury Péter Esterházy als einen „genauen Chronisten“, der „zum literarischen Gewissen seines Landes“ gehöre. „Mit Péter Esterházy ist ein Erzähler als literarische Instanz präsent, der uns die ‚Gattung Buch’ neu erscheinen lässt: Wir betreten ein Texthaus von Größe und Schönheit, in dem der Leser gut leben kann.“
Der Jeanette-Schocken-Preis wird von Bremerhavener Bürgerinnen und Bürgern alle zwei Jahre in mahnender Erinnerung an die Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten vergeben. Zu den bisherigen Preisträgern gehören u. a. Imre Kertész, Louis Begley, George Tabori, Barbara Honigmann und Richard Sennett.

Die Preisverleihung an Péter Esterházy findet am 5. Mai 2013 im Historischen Museum Bremerhaven statt.

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko