Jump to Navigation

Journalistischer Blick auf die Ursprünge des IS

Der islamische Staat, kurz IS genannt, versetzt mit seinen grausamen Verbrechen und Anschlägen die Welt in Schrecken. Wo hat die Terrororganisation ihren Ursprung? 

Das mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Sachbuch „Schwarze Flaggen. Der Aufstieg des IS und die USA“ von Joby Warrick widmet sich dieser Frage. Der Reporter der Washington Post stellt dabei az-Zarqawi in den Mittelpunkt, einen Mann, der heute als geistiger Vater des IS bezeichnet werden kann. Er zeigt auch auf, wie Fehleinschätzungen der US-Regierung seine Karriere und damit auch den Aufstieg des IS beförderten. Die gründlichen Recherchen des erfahrenen Journalisten werden ergänzt durch Interviews mit IS-Kämpfern und Terroristen, die Warrick in Gefängnissen besuchte.  

Joby Warrick: Schwarze Fahnen. Der Aufstieg des IS und die USA, Theiss Verlag, 416 Seiten, 22,95 Euro, Erscheinungstermin: 2. Februar 2017

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko