Jubiläumsausstellung für den avant-Verlag
Manchmal – und öfter als das Vorurteil es will – beschäftigen sich Comics engagiert mit dem Hier und Jetzt, mit den politischen und sozialen Zerwürfnissen der Welt, in der wir leben. Autoren und Autorinnen wie Simon Schwartz, Ulli Lust, Ulrich Scheel, Felix Pestemer, Marijpol, Birgit Weyhe und viele andere geben dem avant-verlag ein unverwechselbares Profil. Diese neue Generation von Comic-Autoren erzählt politische, aber auch persönliche Geschichten, entwickelt innovative Bildsprachen und zeigt, was der Comic heute ist: ein aufregendes Medium mit literarischer Qualität. Seit 2001 publiziert der avant-verlag Comics und Graphic Novels für Leser und Liebhaber moderner Grafik und Kunst.
Zu einem ungewöhnlichen Jubiläum, dem 11. Jahr, dem 11. Tag und der 11. Sekunde, versammelt der avant-verlag die deutschsprachigen Künstler der Publikationsgeschichte zu einer allumfassenden Ausstellung, die nicht nur die Geschichte des Verlagshauses widerspiegelt, sondern auch das kreative Potential, die erzählerische Bandbreite und die künstlerischen Ambitionen der deutschsprachigen Comic-Szene präsentiert. 18 Künstlerinnen und Künstler zeigen vom 11. Januar bis zum 2. Februar 2013 Comic-Illustrationen, freie Arbeiten, Installationen und andere Werke an der Schnittstelle zwischen narrativer und bildender Kunst. Begleitet wird die Ausstellung von zahlreichen Lesungen, Diskussionsveranstaltungen, Performances und Führungen.
Zum Ausstellungsauftakt laden die Künstlerinnen und Künstler aus dem Hause avant zur Vernissage ein. Am 11. Januar um 19 Uhr öffnet die Galerie Neurotitan im Haus Schwarzenberg am Hackeschen Markt in Berlin ihre Tore – die beteiligten Künstlerinnen und Künstler führen durch ihre Bilderwelten und freuen sich darauf, auf 11 Jahre ambitionierte Comic-Kultur anzustoßen.
Programm
Fr 11.01.
19 Uhr Party und Vernissage
Sa 12.01.
16 Uhr Signierstunde mit den Zeichnern des Avant-Verlags
18 Uhr Vortrag von Felix Pestemer 'Der Staub der Ahnen: Tag der Toten in Mexiko'
19:30 Uhr Lesung von Simon Schwartz 'Packeis'
21 Uhr 'Inside Case', Performance-Lesung der Künstlergruppe TONTO
Fr 18.01.
20 Uhr Lesung von Ulli Lust 'Heute ist der erste Tag vom Rest Deines Lebens'
Sa 19.01.
15 Uhr Führung durch die Ausstellung (mit Thomas Gilke)
17 Uhr Lesung von Susanne Buddenberg und Thomas Henseler 'Berlin - Geteilte Stadt'
Fr 25.01.
20 Uhr Buchpräsentation von Sophia Martineck 'Hühner, Porno, Schlägerei'
Sa 26.01.
17:30 Uhr Führung durch die Ausstellung (mit Felix Pestemer)
19:30 Uhr Podiumsdiskussion "Reportagen im Comic"
Mit Tim Dinter, Ulli Lust, Susanne Buddenberg und Thomas Henseler
Moderation: Jens Meinrenken