Jump to Navigation

Julius-Campe-Preis 2013 für Felicitas von Lovenberg

Der Julius-Campe-Preis, den der HOFFMANN UND CAMPE VERLAG 2013 zum zwölften Mal verleiht, geht in diesem Jahr an Felicitas von Lovenberg.

Die Auszeichnung gilt Persönlichkeiten, die sich auf herausragende Weise literaturkritische und literaturvermittelnde Verdienste erworben haben. Der Preis ist mit 99 Flaschen edlen Weins und des bei HOFFMANN UND CAMPE erschienenen Faksimiles der „Französischen Zustände“ Heinrich Heines dotiert. Die Verleihung erfolgt um 10.30 Uhr am Freitag, 11. Oktober 2013, im Haus des Buches in Frankfurt. Die Laudatio hält Daniel Kampa, der neue Programmgeschäftsführer von HOFFMANN UND CAMPE.

Als Literaturkritikerin, Buchautorin und Ressortleiterin für Literatur und literarisches Leben der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zeigt Felicitas von Lovenberg ein sicheres Gespür für die kulturellen und literarischen Strömungen der Zeit und leistet einen unverwechselbaren, meinungsfrohen Beitrag zu einem qualitativ hochrangigen Kulturjournalismus. Ihre Begeisterung für Literatur ist dabei außerordentlich ansteckend, und immer wieder gelingt es ihr, Autorinnen und Autoren zu entdecken, medial zu begleiten und die Relevanz ihrer Stimmen einem breiten Publikum zu vermitteln. Sie ist damit im besten Wortsinn „Vor-Leserin“ und Wegbereiterin für zahlreiche Autorinnen und Autoren aus In- und Ausland. In ihren Rezensionen und Artikeln, die sich durch eine klare und elegante Sprache auszeichnen, die im Journalismus heute selten geworden ist, erweist sie sich als wache, einfühlsame, aber auch kritische Kommentatorin des kulturellen Geschehens.

Felicitas von Lovenberg wurde am 27. März 1974 in Münster geboren. Seit 1998 ist sie Redakteurin im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, seit 2001 im Ressort Literatur. 2003 erhielt sie den Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik. 2005 erschien mit Verliebe dich oft, verlobe dich selten, heirate nie? ein Buch zur Lage der Liebe, für das sie 2007 den Ernst-Robert-Curtius-Förderpreis für Essayistik erhielt. Von November 2006 bis 2008 war Lovenberg verantwortlich für die Samstagsbeilage Bilder und Zeiten, seither ist sie als Leiterin des Ressorts Literatur und Literarisches Leben tätig. Im SWR-Fernsehen moderiert sie seit 2008 regelmäßig die Sendung Literatur im Foyer. 2011 erhielt sie den Hildegard-von-Bingen-Preis für Publizistik.


Die Julius-Campe-Preisträger der vergangenen Jahre waren

2012: Petra Roth
2011: Roger Willemsen
2010: Elke Heidenreich
2009: Elisabeth Niggemann
2008: Wendelin Schmidt-Dengler (posthum)
2007: Klaus Reichert
2006: Michael Naumann
2005: Jan Philipp Reemtsma
2004: Joachim Kaiser
2003: Heinrich Detering
2002: Martin Walser 

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko