Jump to Navigation

Jury für den Deutschen Buchpreis 2013 steht fest

Die Akademie Deutscher Buchpreis hat die Jurymitglieder für den Deutschen Buchpreis 2013 benannt. Der beste deutschsprachige Roman wird in diesem Jahr gekürt von Helmut Böttiger (freier Kritiker), Katrin Lange (Literaturhaus München), Ursula März (Die Zeit), Jörg Plath (freier Kritiker), Andreas Platthaus (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Klaus Seufer-Wasserthal (Rupertus Buchhandlung, Salzburg, Österreich) und Claudia Voigt (Der Spiegel).

„Der Deutsche Buchpreis wird 2013 zum neunten Mal verliehen. Ich freue mich, dass die Jury mit sieben Literaturexperten wieder hochkarätig besetzt ist. Schon heute bin ich gespannt, welche Romane die Jurymitglieder für den besten deutschsprachigen Roman des Jahres nominieren werden“, sagt Prof. Dr. Gottfried Honnefelder, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und Vorsitzender der Akademie Deutscher Buchpreis. Um eine größtmögliche Unabhängigkeit der Auszeichnung zu gewährleisten, wird die Jury in jedem Jahr neu gewählt. Benannt werden die Juroren von der Akademie Deutscher Buchpreis, die sich aus Vertretern der Buch- und Medienbranche und des Goethe-Instituts zusammensetzt.

Der Preisträger wird in einem mehrstufigen Verfahren ermittelt. Zunächst sichtet die Jury alle von den Verlagen eingereichten Romane und stellt eine 20 Titel umfassende Longlist zusammen. Diese wird am 14. August 2013 bekannt gegeben. Daraus wählen die Juroren sechs Titel für die Shortlist, die am 11. September 2013 veröffentlicht wird. Erst am Abend der Preisverleihung erfahren die sechs Autoren, an wen von ihnen der Deutsche Buchpreis geht. Die Verleihung findet am 7. Oktober 2013 zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse im Kaisersaal des Frankfurter Römers statt. Der Preisträger erhält ein Preisgeld von 25.000 Euro; die fünf Finalisten erhalten jeweils 2.500 Euro.

Alle Informationen und die Ausschreibungsunterlagen können abgerufen werden unter www.deutscher-buchpreis.de

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko