Jump to Navigation

Kartenspiele als Weiterbildungstrumpf

Weiterbilden, aber keine Lust, dicke Ratgeber zu studieren? Eine Alternative sind Kartenspiele, die maximal komprimiert eine geschlossene Lerneinheit pro Karte auf den Punkt vermitteln. 

Ratgeberliteratur gibt es in Hülle und Fülle zu all nur erdenklichen Themen. Ein stets in den Buchhandlungen sorgfältig gepflegter Bereich befasst sich mit Büchern zur persönlichen Weiterbildung. Bewerbungstraining, Kommunikation im Beruf, Motivation, Kreativität und so weiter – der ambitionierte Angestellte kann eine ganze Weile seiner Freizeit mit dem Studieren solcher Lektüre verbringen. Wenn er denn bereit dazu ist. Wer aber hat die Zeit dazu? Und die Lust?
 
Statt in gebundenen Büchern bietet der Berliner Heragon-Verlag Weiterbildungswissen im Spielkartenformat an. Richtig spielen kann man damit nicht. Es ist eine neue Aufbereitungsform relevanter Inhalte, die sonst in Büchern und Seminaren vermittelt werden. Das Motto lautet „Kurze Leseimpulse mit langer Nachwirkung“. Ein cleverer Trumpf, denn in Kartenform wirkt eine Lerneinheit leichter zu bewältigen und entsprechend verdaulicher. Ähnlich eines Abreißkalenders müssen Karten nicht auf einen Schlag abgehandelt werden, sondern können auch als Ritual als Kompetenzhäppchen dosiert werden.
 
Autoren der Karten sind Trainer in der beruflichen Weiterbildung. Entsprechend hoch ist der Anteil praxisbezogener Auskünfte, während Theorie klein gehalten wird. Sie hätte vermutlich auch keinen Platz auf den Karten. Der Fokus der Reihe „Sofortwissen Kompakt“ liegt auf beruflichen Schwerpunkten wie Körpersprache, Projektmanagement, Selbstmotivation oder Kundenorientierung. Jeweils 50 Karten bilden ein Themen-Set und auf jeder Karte wird ein Begriff erklärt, eine Frage beantwortet oder ein praktischer Tipp gegeben. Einfacher geht es wohl nicht!? Doch, die Lernkarten als App auf dem Smartphone.
 
Mehr Informationen gibt es hier: www.heragon.de

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko