Lauscherlounge feiert 10-jähriges Jubiläum
Die Lauscherlounge feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Der Independent-Hörspielverlag steht für einfallsreiche, qualitativ anspruchsvolle und mit Herzblut gemachte Produkte und bietet für Lieb- haber von Wortproduktionen ein großes Portfolio an Wortunterhaltung.
Die Lauscherlounge feiert ihren Ehrentag am 25.10. mit dem Live-Hörspiel ‚Der Trek nach Osten‘, dem Prequel zum ersten Lauscherlounge Live-Hörspiel ‚Der Trek nach Westen‘. Die wilde Ge- schichte um Bill Buffalo, Joe Jackson und die schöne Helen war ein großer Erfolg. Nun zum zehnjäh- rigen Jubiläum holen wir Bill Buffalo zurück auf die Bühne, wo er ein neues Abenteuer bestehen muss. Für das Skript ist auch hier wieder Geschäftsführer Oliver Rohrbeck selbst verantwortlich. Es wird die Vorgeschichte zum ‚Trek nach Westen‘ erzählen, und die Zuschauer erfahren, wie Bill Buffalo zu dem zähen Cowboy, den schnellen Schützen und dem gewitzten Haudegen wurde, der er in Teil eins ist.
Außerdem wird es am Samstag, den 26. Oktober einen Tag der offenen Tür in den Studios der Lau- scherlounge in Berlin-Kreuzberg geben. Zu erleben ist eine Prima Vista Lesung mit Detlef Bierstedt und Oliver Rohrbeck und eine Songtextlesung mit Stefan Krause, Dirk Wilhelm und Oliver Rohrbeck, sowie Studioführungen. Für die Prima Vista Lesung sollten die Besucher Texte mitbringen, denn es handelt sich um eine Spontanlesung, bei der die Zuschauer für die Inhalte sorgen (mehr dazu auf: primavista-lesung.de).
Generell sind die Zeiten für Hörspielverlage nicht einfach. Serien werden eingestellt, Verlage schließen ihre Türen. Das Hörspiel ist ein Nischenmedium, dennoch existiert das kleine Berliner Label Lauscherlounge seit nunmehr 10 Jahren. Gegründet wurde der Verlag 2003 nach einem Live-Hörspiel, das im folgenden Jahr als Live-Mittschnitt auf CD veröffentlicht wurde. Und diese zwei ,Darreichungsformen‘ bilden bis heute das Standbein der Lauscherlounge: Live-Veranstaltungen rund um das gesprochene Wort und Hörspiele als CD-Veröffentlichungen.
Als Oliver Rohrbeck, selbst ein Urgestein der Hörspielkunst, und seine Geschäftspartner Grischa Sedelke und Kai Schenker im Herbst 2003 zum ersten Mal mit einer Grusellesung im Berliner Sage Club die Berliner Bühnen bespielte, war ihm wahrschein- lich nicht klar, was noch alles folgen würde. In einem war Oliver Rohrbeck sich allerdings von Anfang an sicher: er wollte die Chance nutzen und dem Publikum neue, unverbrauchte Stoffe näherbringen. Da er vor allem als einer der drei Detektive der ,Drei ???‘ bekannt wurde und die Faszination der inzwischen erwachsen gewordenen Fans für diese Kindergeschichten kannte, wollte er erwachsene Stoffe produzieren, die sich vom bisher da Gewesenen abheben. Und vor allem wollte er direkter mit sei- nem Publikum kommunizieren – auf der Bühne stehen. Bei unzähligen Veranstaltungen deutschlandweit hat sich Oliver diesen Traum inzwischen erfüllt. Über 40.000 Kilometer fährt er im Jahr allein mit dem Auto, denn bei den meisten Veranstaltungen steht er selbst mit auf der Bühne, zusammen mit anderen bekannten Sprechern, Musikern und Geräuschemachern. Zum Reper- toire gehören neben Live-Hörspielen auch außergewöhnliche Leseformate wie die Songtextlesung und die Prima Vista Lesung.
Mit inzwischen über 50 veröffentlichten Hörbuch- und Hörspiel-Produktionen kann man die Lauscherlounge zwar nur zu den kleinen Verlagen zählen, aber wie Florian Welle von der Süddeutschen Zeitung sagt: „Das Programm ist klein. Trotzdem deckt es vom Kinder- über das Thriller- bis zum Gruselhörspiel eine große Genrevielfalt ab. Alle Produktionen erfreuen das Auge durch aufwendig gestaltete Cover und Booklets, und das Ohr durch eine zumeist außergewöhnliche Qualität. Kein Original- hörspiel ist hier wie das andere.“ Denn die Lauscherlounge wagt sich immer wieder mit neuen Stoffen und Produktionsformen in ungewohnte Regionen des Mediums vor, und hat sich dadurch ein kunterbunt aufregendes Portfolio erarbeitet und zahlreiche Preise (u.a. Deutscher Hörbuchpreis) gewonnen.
Oliver Rohrbeck blickt daher auch positiv in die Zukunft seines Verlages. Er und sein Team wollen weiterhin auf die Mischung aus Live-Veranstaltungen und Hörspielproduktionen setzen. Dabei wird es auch zukünftig darum gehen, anspruchsvolle Stoffe für Erwachsene zu produzieren und als Independent-Hörspielverlag eine wachsende Zuhörerschaft zu gewinnen.
Freitag, 25. Oktober 2013
Live Hörspiel
‚Trek nach Osten‘
Alte Kantine (Kulturbrauerei) Knaackstr. 97
10435 Berlin
Abendkasse: 19:00 Uhr Einlass: 19:30 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Tickets gibt es bei Tickets.de für 9€ + VVK-Gebühr.
Mit: Gerrit Schmidt-Foss Oliver Rohrbeck, u.v.m.
Samstag, 26. Oktober 2013
Tag der offenen Tür in der Lauscherlounge
Waldemarstr. 33a, Hof 2, Aufgang B 10999 Berlin