Lessing-Preis für die aktuelle BÜCHER-Titelheldin Iris Berben + Lesung in Hannover
Die deutsche Schauspielerin Iris Berben, die das aktuelle Cover der BÜCHER ziert, erhält am 14. Februar den renommierten Theodor-Lessing-Preis, den die Deutsch-Israelische Gesellschaft Hannover (DIG) verleiht.
“Ob als Schirmherrin des israelischen Magen David Adom, Erstunterzeichnerin der Initiative Stop the Bomb gegen das iranische Atomwaffenprogramm oder im Verein Gesicht Zeigen: Iris Berben engagiert sich seit vielen Jahren kontinuierlich gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und macht sich für das Existenzrecht Israels in sicheren Grenzen stark”, begründet Kay-Schweigmann-Greve, Vorsitzender der DIG-Hannover, die Nominierung der Schauspielerin.
Der nach dem deutsch-jüdischen Philosoph und Publizisten benannte Preis für aufklärerisches Handeln wird seit 2004 von der DIG-Arbeitsgemeinschaft Hannover verliehen. Ausgezeichnet werden Personen des öffentlichen Lebens, die einen außerordentlichen Beitrag zur Vermittlung, Versöhnung und Verständigung zwischen Deutschland und Israel geleistet haben. Theodor Lessing wurde vor achtzig Jahren von nationalsozialistischen Attentätern in Tschechien ermordet. Theodor-Lessing-Preisträger sind die Journalistin Esther Schapira (2010), der Liedermacher Wolf Biermann (2008), die Botschafter Shimon Stein und Rudolf Dreßler (2006) sowie die Politikerin Ilka Schröder (2004).
Passend dazu liest Iris Berben am 24. Februar um 11:30 Uhr in der Hannoveraner Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek aus der Esther-Rolle, einer Schriftrolle, die am am Vorabend des jüdischen Purimfestes in allen Synagogen verlesen wird. Dazu sprechen Dr. Georg Rumpelt, der Direktor der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Prof. Dr. Falk Wiesemann über die die Esther-Rolle der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek sowie Prof. Dr. Andor Izsák, der weitere Erläuterungen gibt.
Weitere Infos zur Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek unter www.gwlb.de