Lesungen.net erweitert Tonarchiv
Das vom Literarischen Colloquium Berlin gestartete Onlineportal Lesungen.net präsentiert ab dem 10. August 2013 neue Wortschätze aus dem Tonarchiv des LCB.
Seit September 2011 bietet das LCB auf der Webpräsenz www.lesungen.net historische und aktuelle Veranstaltungen seines Tonarchivs zum kostenfreien Nachhören und zum Download an.
Als Kooperationspartner konnten die Literaturhäuser Basel und Wien gewonnen werden.
Im Rahmen des Sommerfestes zum 50-jährigen Jubiläum des LCB am 10. August 2013 bildet eine öffentliche Präsentation des Portals den Startschuss für die Freigabe neuen Tonmaterials auf Lesungen.net. Erst mit der finanziellen Unterstützung des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) wurde es erstmals möglich, neben der Reihe „Studio LCB“ auch alle anderen Veranstaltungen aus dem LCB-Tonarchiv, das bis in die 60er Jahre zurückreicht und Wortschätze u.a. von Günter Grass, Christa Wolf, Max Frisch, Martin Walser, Herta Müller, Czesław Miłosz, Ernst Jandl oder Daniel Kehlmann beinhaltet, sukzessive auf der Website Lesungen.net einzupflegen.