Jump to Navigation

Marketing auf den Punkt gebracht

Wer einen Überblick über den State-of-the-Art des Marketingmanagements sucht, findet ihn in der Schäffer-Poeschel-Neuerscheinung „Toolbox Marketing“. Von der Planung über die Umsetzung bis zur Kontrolle: Hier werden der gesamte Marketingprozess und alle wichtigen Bereiche im Marketing-Mix betrachtet. Damit eignet sich das Buch für einen schnellen Einstieg in das Thema ebenso wie als kompaktes Nachschlagewerk für erfahrene PraktikerInnen. 
Dem Buch liegt ein modernes Marketingverständnis zugrunde: Der Beziehungsmarketingansatz berücksichtigt die Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen der externen wie auch der internen Anspruchsgrupppen (Stakeholder). Der Fokus der Toolbox liegt dabei klar auf dem Kundenbeziehungsmarketing. Ob es um Marktanalysen, Maßnahmen zur Kundengewinnung und -bindung, die Preisgestaltung oder die Auswahl der optimalen Vertriebskanäle und Kommunikationsmaßnahmen geht – die vorgestellten Werkzeuge bieten Unterstützung bei der Entscheidungsfindung. Auf mehr als 200 Seiten präsentieren Guido Grunwald und Jürgen Schwill in kompakt-strukturierter Form hilfreiche Methoden, Techniken, Instrumente, Checklisten und Fragenkataloge. Dabei zeigen die Autoren – beide sind Experten für Käuferverhalten, Beziehungsmarketing und Kundenzufriedenheit – Gestaltungsoptionen und Handlungsoptionen auf und liefern zahlreiche Fallbeispiele. Damit steht den LeserInnen ein gut gefüllter, vielseitig einsetzbarer Werkzeugkasten zur Verfügung. Ergänzt wird die Toolbox durch umfangreiches Online-Material, das über das Portal sp-mybook.de abrufbar ist.
 
 
Guido Grunwald / Jürgen Schwill: Toolbox Marketing, 215 S. Kart., 19,95 Euro
 

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko