Jump to Navigation

Mensch Markt Macht Moral

Der Kapitalismus ist ehrlicher, als man ihn uns verkauft! Das Buch "Mensch Markt Macht Moral - Ein Beitrag zur kapitalistischen Synthese" von Karl H. Grabbe, der nicht nur als Unternehmer eines der größten privaten Wohnbauunternehmen aufgebaut hat, sondern auch 17 Jahre lang als Diplomat gearbeitet hat, definiert das Weltbild des Menschen auf der Grundlage des Abstandsgesetzes und widerlegt nicht nur die Thesen von Marx sondern auch viele andere gängige Thesen zu Markt, Macht und Moral. Erstmalig wird von einem erfahrenen Wirtschaftler das Recht auf Zins nachgewiesen und die Vorteile der Marktwirtschaft logisch begründet.

"Man muss sich doch nur vergegenwärtigen, dass Marx das Kapital im Jahre 1867 geschrieben hat. Es war die Zeit des Übergangs von einer handwerklichen zu einer Industriegesellschaft. Damals gab es rund 1,3 Milliarden Menschen auf der Erde, ohne Telefon, Radio oder TV. Die meisten konnten weder schreiben noch lesen. Heute sind es fast 8 Milliarden Menschen", so Grabbe über sein Buch. Marx konnte die Entwicklung zu unserer heutigen arbeitsteiligen Welt mit schneller Informationsverbreitung nicht annähernd vorhersehen. Daher sind neue Ansätze in allen Bereichen der Wirtschaft, aber auch des sozialen Zusammenlebens, notwendig und überfällig. Mein Buch soll als Initialzünder wirken, für all jene, die kritisch und aufgeschlossen an einer echten Problemlösung ohne ideologische Scheuklappen interessiert sind".

 

Karl. H. Grabbe: Mensch Markt Macht Moral – Ein Beitrag zur kapitalistischen Synthese, 396 Seiten, 12,99 Euro.

Im Buchhandel und bei Amazon erhältlich.

 

 

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko