Jump to Navigation

Mitteldeutschen Buchmesse - Großes Interesse bei kleinen Verlagen

Bereits ein Jahr vor der 2. Mitteldeutschen Buchmesse 2014 sind mehr als 30 Prozent aller Messestände belegt. Das Interesse der Verlage aus ganz Deutschland ist nach der erfolgreichen Premiere im Juni 2012 ungebrochen.

Bereits heute liegen Anmeldungen aus dem gesamten Bundesgebiet vor und sind damit eine Bestätigung dafür, dass der Schritt, eine Buchmesse für kleine Verlage und Selbstverleger in Pößneck auf den Weg zu bringen, der richtige war. Neben Verlagen der ersten Messe sind auch viele Neuanmeldungen von Ausstellern zu verzeichnen, welche das einzigartige und familiäre Flair der Mitteldeutschen Buchmesse erleben wollen.

Um den Charakter als Treffpunkt für alle Literaturbegeisterten zu verstärken wird auch das neue Berufsschulzentrum für Druck- und Medientechnik in die Messe integriert. Deshalb sind auch völlig neue und aufsehenerregende Leseorte, wie etwa in der Buchbinderei, möglich. Mit der Mitteldeutschen Buchmesse entwickelt sich das historische Industriegelände „Viehmarkt“ vom 13. Bis 15. Juni 2014 zum Messe- und Literaturcampus mit tollen Lesungen und Aktionen rund um das Thema Buch.
Auf Grund der großen Nachfrage seitens der Verlage und Autoren wird 2014 auch die Anzahl der Lesungen und der Leseorte erhöht, um mehr Autoren die Möglichkeit zu geben ihre Werke persönlich zu präsentieren.

Zur Eröffnung am 13. Juni gibt es wieder eine hochkarätige Lesung mit einem bekannten Autor und der Prämierung der Sieger aus dem Schreibwettbewerb „Das Buch“ zur Mitteldeutschen Buchmesse. Noch bis zum 15. September 2013 können hierzu Beiträge eingereicht werden. Nähere Informationen dazu finden sie auf www.mitteldeutsche-buchmesse.de

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko