Jump to Navigation

Neuromarketing Kongress 2019

Es ist selbstverständlich, so lange es da ist, und fällt schmerzlich auf, wenn es fehlt: das Vertrauen. Im Umgang mit Marken und Produkten macht es uns zu Überzeugungstätern, lässt langfristige Bindungen entstehen und ist somit für Unternehmen bares Geld wert. Wird Vertrauen verspielt, steht schnell die Glaubwürdigkeit und damit die Zukunft ganzer Unternehmen auf dem Spiel. Negative Informationen reisen schnell, besonders in einer digitalisierten Welt: ob manipulierte Abgaswerte oder dilettantisch arbeitende Telefon-Hotlines – wird Vertrauen zerstört, bricht der Glaube an elementare Werte, wie Ehrlichkeit, Rechtschaffenheit, Zuverlässigkeit und Transparenz in sich zusammen. Doch es gibt auch Fälle, die zeigen, dass eine Krise nicht zwangsweise das Ende des Vertrauens bedeuten muss. Es kommt auf den richtigen Umgang damit an. Wie entsteht Vertrauen im Kopf des Kunden? Was braucht es, um Vertrauen aufzubauen? Kann man es sich wieder zurückerobern, wenn es verspielt wurde? Kundenvertrauen ist einer der elementarsten Bestandteile im Marketing. Wie man als Unternehmen oder Marke Vertrauen gewinnt oder verlorenes Vertrauen zurückgewinnt, zeigen Marketing-Profis und Wissenschaftler auf dem 12. Neuromarketing Kongress am 15. Mai in der BMW Welt München. 

 

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko