Jump to Navigation

Offizieller Auftakt zum Welttag des Buches 2014

Mehr als eine Millionen Kinder und Erwachsene in Deutschland erhalten in diesen Tagen ein Buch geschenkt. Anlass ist der UNESCO Welttag des Buches, der seit 1995 jedes Jahr am 23. April gefeiert wird. In Düsseldorf gaben heute die Partner der beiden deutschen Welttags-Initiativen „Lesefreunde“ und „Ich schenk dir eine Geschichte“, Stiftung Lesen, Börsenverein des Deutschen Buchhandels und Deutsche Post, gemeinsam mit der Stiftung UNESCO den Startschuss für das große bundesweite Bücherschenken. Ziel ist es, Menschen aller Altersgruppen für das Lesen zu begeistern – insbesondere diejenigen, die normalerweise kaum oder gar nicht zum Buch greifen.

In der Düsseldorfer Buchhandlung Bolland & Böttcher erhielten heute fünfzehn von bundesweit insgesamt 20.000 Buchschenkern im Rahmen der Aktion „Lesefreunde“ jeweils ein Buchpaket mit zehn Exemplaren ihres vorab gewählten Lieblingstitels, um diese anderen Menschen – Freunden, Bekannten, Verwandten, Zufallsbekanntschaften oder komplett Unbekannten – zu schenken. Zu den Buchschenkern gehörten auch die beiden TV-Moderatoren Birgit Schrowange und Ingo Nommsen, die ihre zehn Bücher gleich im Anschluss überraschten Passanten in der Düsseldorfer Innenstadt überreichten. Insgesamt werden rund um den Welttag des Buches in ganz Deutschland insgesamt 200.000 Exemplare von elf verschiedenen Buchtiteln verschenkt. Um möglichst viele Menschen zu erreichen und sie zum Lesen zu motivieren, finden sich darunter ganz unterschiedliche Genres: Krimis und Thriller genauso wie Liebesromane und Komödien.

Gleichzeitig mit der Ausgabe der Buchpakete an die erwachsenen „Lesefreunde“ tauschten elf Kinder des Humboldt Gymnasiums Düsseldorf ihre Buchgutscheine der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ in der Buchhandlung Bolland & Böttcher gegen den diesjährigen Welttagsroman „Die Jagd nach dem Leuchtkristall“ aus dem cbj Verlag. Bundesweit beteiligen sich rund 32.500 Schulklassen der Stufen vier und fünf an der Aktion. So erhalten etwa 800.000 Schülerinnen und Schüler den von THiLO eigens für diesen Anlass geschriebenen Kurzroman – für viele der Kinder ist dies ihr erstes eigenes Buch. Bereits seit 18 Jahren gibt es diese Aktion, um Kinder mit Hilfe von Geschichten, die ihre Interessen widerspiegeln, für das Lesen zu begeistern und so ihre Lesekompetenz zu stärken.
Die elf Jungen und Mädchen aus Düsseldorf konnten gleich vor Ort mit dem Eintauchen in die diesjährige Welttags-Geschichte beginnen: Birgit Schrowange und Ingo Nommsen lasen ihnen noch in der Buchhandlung das erste Kapitel des spannenden Fantasy-Romans vor.

Der „Welttag des Buches“ wird in diesem Jahr zum 19. Mal in über 100 Ländern gefeiert. Die UNESCO-Generalkonferenz hat 1995 den 23. April zum „Welttag des Buches und des Urheberrechts“ ausgerufen. Das Datum geht auf einen Brauch in Katalonien zurück. Dort werden zum Namenstag des Schutzheiligen St. Georg Rosen und Bücher verschenkt. Der 23. April ist zugleich der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes.
Die Aktion „Lesefreunde“ ist eine Initiative des Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Lesen in Kooperation mit „Vorsicht Buch!“ und maßgeblicher Unterstützung der Deutschen Post sowie den Verlagen Aufbau, Blanvalet, Carlsen, Droemer Knaur, dtv, Goldmann, Heyne, Piper, Rowohlt, S.Fischer und Ullstein. Interessierte „Lesefreunde“ konnten sich im Februar online registrieren und aus einem von elf Titeln wählen, von dem sie jeweils zehn Exemplare zum Verschenken erhalten. Rund 55.000 Menschen registrierten sich für die Aktion, 20.000 Buchschenker wurden ausgelost und verschenken zum Welttag des Buches insgesamt 200.000 Bücher.
Darüber hinaus verschenkt der Buchhandel im Rahmen der jährlichen Buch-Gutschein-Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“, initiiert von Stiftung Lesen, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Deutsche Post sowie dem cbj Verlag und dem ZDF, 800.000 Bücher an Viert- und Fünftklässler in ganz Deutschland.
Weitere Informationen auch unter www.welttag-des-buches.de

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko