Jump to Navigation

Olga Tokarczuk erhält den Usedomer Literaturpreis 2012

Mit dem Usedomer Literaturpreis wird in diesem Jahr die polnische Autorin Olga Tokarczuk ausgezeichnet. Dies entschied die Jury, bestehend aus dem Schriftsteller Prof. Dr. Hellmuth Karasek, dem Historiker und Autor Dr. Andreas Kossert und der Direktorin des Deutschen Kulturforums östliches Europa Dr. Doris Lemmermeier.

Olga Tokarczuk erhält den Usedomer Literaturpreis 2012 für ihr bisheriges Oeuvre, in dem sie unter anderem die Thematik der mitteleuropäischen Grenzregion Niederschlesiens aufgreift. Sie setzt sich mit der Vergangenheit dieses Gebietes auseinander, beschreibt die Gegenwart und schlägt eine Brücke in die Zukunft. Die 1962 geborene Autorin zählt zu den bekanntesten und bedeutendsten Schriftstellerinnen ihres Landes. Die mutigen, bisweilen radikalen Inhalte, die sie aufgreift, kleidet Olga Tokarczuk in eine klare, ruhige Sprache voller poetischer Mystik.

Überreicht wird die Auszeichnung am 1. April zum Abschluss der Usedomer Literaturtage in einer Festveranstaltung im Atelier Otto Niemeyer-Holstein, Koserow. Die Laudatio hält die Münchner Literaturkritikerin Marta Kijowska. Der Usedomer Literaturpreis, ist mit 5.000 Euro dotiert und ermöglicht der Preisträgerin zusätzlich einen Arbeitsaufenthalt auf der Insel. Damit sollen die literarischen Spuren, die etwa Theodor Fontane, Maxim Gorki oder Thomas Mann auf Usedom hinterlassen haben, fortgeführt werden.

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko