Orhan Pamuks „Museum der Unschuld“ ist Europäisches Museum 2014
„Das Museum der Unschuld“ in Istanbul (Türkei) wird als diesjähriges „Europäisches Museum des Jahres“ ausgezeichnet. Der „European Museum of the Year Award“ (EMYA) wird jährlich vom Europäischen Museum Forum (EMF) vergeben. In diesem Jahr wurde die Auszeichnung zum 37. Mal auf der Jahrestagung des Forums im „Art Museum of Estonia“ in Tallinn bekanntgegeben.
Aus der Begründung: „Das Museum der Unschuld“ kann ohne weiteres als historisches Museum über das alltägliche Leben in Istanbul in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts betrachtet werden. Es ist jedoch auch das Museum des Schriftstellers Orhan Pamuk, der es als gegenständliche Entsprechung der fiktiven Liebesgeschichte seines gleichnamigen Romans schuf. „Das Museum der Unschuld“ steht als kleiner und persönlicher, als lokaler und nachhaltiger Ort für neue Museumskonzepte. Es ist Inspirationsquelle und schafft innovative neue Denkmodelle im musealen Bereich. Dieses Museum entspricht in höchstem Maße der Vorstellung einer „öffentlichen Qualität“ – hinsichtlich des kulturellen Erbes, der Orientierung auf die Zukunft und der Allgemeinheit. Das Museum erhielt als Auszeichnung die von Henry Moore gestaltete Wandertrophäe The Egg, die es nun ein Jahr lang behalten darf.
Des weiteren erhielten besondere lobende Erwähnungen:
Lennusadam – Tallinn, Estland
Bildmuseet – Umeå, Schweden
Museo Nacional de Ciencia y Technología – A Coruña, Spanien
Museo Occidens / Catedral de Pamplona, Spanien
Kazerne Dossin, Mechelen, Belgien
Flossenbürg, Deutschland
Zanis Lipke Memorial – Riga, Lettland
Der Roman „Das Museum der Unschuld“ erschien 2008 in deutscher Übersetzung von Gerhard Meier im Carl Hanser Verlag.