Jump to Navigation

Peter Bieri erhält Essay-Preis Tractatus 2014

Der Essay-Preis Tractatus 2014 geht an den Schweizer Philosophen und Romancier Peter Bieri exemplarisch für sein Werk „Eine Art zu leben. Über die Vielfalt menschlicher Würde.“

Der Schweizer Philosoph und Romancier Peter Bieri erhält am 19. September den Essay-Preis Tractatus 2014. Die Verleihung versteht sich als Beitrag zur verstärkten Wahrnehmung und Würdigung des facettenreichen Feldes philosophisch-kulturwissenschaftlicher Essayistik und ist ein Höhepunkt des Philosophicum Lech, das sich in diesem Jahr dem Thema „Schuld und Sühne“ widmet.

Der seit 2009 alljährlich vergebene, mit 25.000 Euro dotierte Preis wird für Publikationen vergeben, „die insbesondere durch die Originalität des Denkansatzes, sprachliche Gestaltung und Relevanz des Themas ein herausragendes Beispiel in diesem Bereich sind“, so der wissenschaftliche Leiter des Philosophicum Lech, Konrad Paul Liessmann.

Aus der Begründung der Jury für die Wahl von Peter Bieri: „Mit ‚Eine Art zu leben. Über die Vielfalt menschlicher Würde‘ legte Peter Bieri eine von Kritik wie Leserschaft stark beachtete philosophische Abhandlung vor, die ebenso aufhellend wie fesselnd ist. Wie im Titel bereits deutlich wird, durchleuchtet er den zwar oft beschworenen, doch meist abstrakt bleibenden Begriff der Würde auf seine lebenspraktische Bedeutung hin, veranschaulicht anhand zahlreicher Beispiele aus dem Leben und der Literatur dessen vielseitige Aspekte und überprüft seinen Gehalt, womit er diesem zugleich einen solchen verleiht.“

Peter Bieri wurde am 23. Juni 1944 in Bern geboren, wo er seine Kindheit und Schulzeit verbrachte. Nach der Matura studierte er Philosophie, Klassische Philologie, Indologie und Anglistik in London und Heidelberg. Dort wurde er promoviert (1971) und habilitiert (1981).
Forschungsaufenthalte führten ihn nach Berkeley und Harvard. Nach Zwischenstationen in Bielefeld und Marburg wurde er 1993 an die Freie Universität Berlin auf den Lehrstuhl von Ernst Tugendhat berufen. Seine akademischen Arbeiten beschäftigen sich mit der Philosophie des Geistes, der Erkenntnis und der Sprache.

Die Jury des Essay-Preises Tractatus setzt sich aus der Philosophin Ursula Pia Jauch (CH), dem Philosophen und Sachbuchautor Rüdiger Safranski (D) sowie dem Kulturpublizisten und Philosophen Franz Schuh (A) zusammen.

Weitere Informationen unter www.philosophicum.com 

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko