Romanwerkstatt 2013/2014
Ab Oktober 2013 startet im Literaturforum des Brecht-Hauses in Berlin eine Romanwerkstatt. Die Leitung der Werkstatt übernimmt der Autor Michael Wildenhain und unterstützt wird sie von der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Die Werkstatt richtet sich an Autoren und Autorinnen und solche, die es werden möchten, und soll dazu dienen, an Romanentwürfen oder Ideen weiterzuarbeiten und diese fertigzustellen. Berwerbungen sind ab sofort und noch bis zum 31. Juli möglich.
Ziel der Romanwerkstatt ist es, einen begonnenen Roman oder eine Sammlung von Erzählungen im Rahmen der Werkstatt weiterzuentwickeln und im besten Fall fertigzustellen. Zu diesem Zweck finden an vier Wochenenden Werkstatttreffen statt. In einer Gruppe von fünf bis sechs Teilnehmer/ innen werden die Texte mit lektorierender Absicht diskutiert.
Besonders erwünscht sind literarische Arbeiten, die soziale Aspekte oder politische Tatbestände und Geschehnisse reflektieren. Ein Schwerpunkt der Werkstattgespräche liegt auf dem Aufbau bzw. der Struktur der literarischen Projekte. Die Werkstatt richtet sich an deutschsprachige Autorinnen und Autoren, die schon erste Schritte im literarischen Leben unternommen haben (Publikation eines Buches oder Theaterstücks/UA, Stipen- dium/Preis o.ä.), sowie an Teilnehmer/innen, die eine besondere Begabung erkennen lassen. Die Ausschreibung erfolgt bundesweit sowie in der Schweiz und Österreich. Geleitet wird die Werkstatt von Michael Wildenhain, Autor diverser Romane und Theaterstücke. Michael Wildenhain war mehrmals Gastprofessor am Deutschen Literaturinstitut Leipzig, Gastdo- zent u.a. an der Universität Tübingen sowie Leiter verschiedener Prosa- und Romanwerkstätten.
Bewerbungen mit:
Lebenslauf, Exposé (2–4 Seiten) und Textprobe (ca. 20 Seiten) des Romans oder einer beispiel- haften Erzählung des geplanten Sammelbandes in dreifacher Ausfertigung müssen bis zum
31. Juli 2013 (Poststempel) per Post (!) an folgende Adresse geschickt werden:
Literaturforum im Brecht-Haus
„Romanwerkstatt“ / Michael Wildenhain
Chausseestraße 125
10115 Berlin
Die Auswahl der Teilnehmer/innen erfolgt durch eine Jury, deren Vorsitz Ursula Vogel (Leiterin des Literaturforums im Brecht-Haus) hat. Die Teilnehmer/innen werden bis zum
31. August 2013 benachrichtigt; Absagen werden nicht verschickt. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.
Termine:
1. Werkstattwochenende:
05. und 06. Oktober 2013, 11 Uhr.
Ort: Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125, 10115 Berlin.
Weitere Werkstatttermine und Informationen finden Sie unter www.lfbrecht.de.
Keine Teilnahmegebühr! Nebenkosten (Reise, Verpflegung, Unterbringung) gehen zu Lasten der Teilnehmer/innen.
Rückfragen bitte an Ulrike Herr Tel. 030–27594725 oder romanwerkstatt@lfbrecht.de