Sechs Indie-Publisher erhalten autoren@leipzig Award
Sechs Autoren können sich über den neuen Preis für Self-Publisher freuen. Die Jury des ersten autoren@leipzig Awards würdigt Marah Woolf, Carola Wolff, Nikola Hotel in der Kategorie Fiction und Heidi Schmitt, Stephan Waldscheidt und Birte Vogel in der Kategorie Non-Fiction für ihre herausragenden Leistungen. Das Gremium überreicht die Awards am 15. März, 12.00 Uhr, im Forum autoren@leipzig in der Halle 5 der Leipziger Buchmesse.
Mit dem ersten Platz in der Kategorie Fiction zeichnet die Jury Marah Woolfs ersten Band der Urban-Fantasy-Trilogie “MondLichtSaga” aus. “Über 25.000 verkaufte Exemplare lassen bei einem Indie-Autoren-Preis natürlich aufhorchen, aber auch sprachlich konnte ‚MondSilberlicht’, der erste Teil der Trilogie, überzeugen. Auch die abgerundete Bewerbung mit gelungenen, kreativen Marketingaktionen, wie zum Beispiel dem exklusiven Content für Buchblogger, machen Marah Woolf alias Ina Körner zur würdigen ersten Gewinnerin des autoren@leipzig Awards”, begründet die Jury ihre Entscheidung. Mittlerweile sind alle drei Teile als E-Book und Buch erhältlich.
Den zweiten Platz in der Kategorie Fiction belegt die Berlinerin Carola Wolff mit ihrem Titel ”Mein erster Selbstmord”. Nicola Hotel wurde mit dem dritten Platz für ihren Fantasy-Roman ”Rabenblut drängt” bedacht.
In der Kategorie Non-Fiction würdigt die Jury Heidi Schmitts Roman ”Jubiläumsbecher in der Busspur. Laufgeschichten aus der Provinz und von anderswo” mit dem ersten Platz. ”Was als Blog begann, findet in E-Book und Buch seine würdige Fortsetzung. ‚Jubiläumsbecher in der Busspur’ hat die Jury mit einem lustigen Cover und einem originellen Titel beeindruckt. Und dann der Inhalt: Heidi Schmitt legt einen anekdotenreichen, unterhaltsamen ‚Insider-Bericht’ aus der Welt der passionierten Hobbyläufer vor. Die Laufbegeisterten werden hingerissen sein, die Bewegungsmuffel hin- und hergerissen, ob sie nicht doch einmal die Trainingsschuhe schnüren sollten”, erklärte das Gremium.
Die Plätze zwei und drei belegen in der Kategorie Non-Fiction Stephan Waldscheidt für ”Schneller Bestseller – Bessere! Romane! Schreiben!” und Birte Vogel für ”Hannover persönlich”.
Die beiden Erstplatzierten erhalten einen Geldpreis in Höhe von 3.000 Euro sowie eine Patenschaft des Droemer Knaur Lektorats für das nächste Werk. Auf die Zweitplatzierten warten eine PR-Beratung mit Kreativsession sowie ein professionelles Fotoshooting von und mit der Berliner Agentur Literaturtest im Gesamtwert von 2.000 Euro. Geldpreise und E-Book-Reader werden an die weiteren Gewinner übergeben. Zudem erhält der Erstplatzierte in der Kategorie Fiction die Möglichkeit einer Lesung im Rahmen der L3, der Langen Leipziger Lesenacht, in der Leipziger Moritzbastei.
Der autoren@leipzig Award wird im Rahmen des Fachprogramms autoren@leipzig gemeinsam mit neobooks verliehen. Die Auszeichnung richtet sich speziell an Self-Publisher und unterstützt diese Publikationen, indem sie die inhaltliche Qualität der eingereichten Werke und das erfolgreiche Gesamtpaket aus Produkt, Marketing- und Vertriebsmaßnahmen würdigt. Für die Bewertung der Jury sind die zwei Kriterien ”allgemeine Qualität der Publikation” und ”inhaltliche Qualität der Publikation” entscheidend. Zur ”allgemeinen Qualität” zählen Covergestaltung, Layout, Preissetzung sowie Marketing/Vertrieb.
Unter dem Titel autoren@leipzig bietet die Leipziger Buchmesse ein Fachprogramm für Verlagsautoren, Self-Publisher, Blogger, Texter und Publizisten an. Im Mittelpunkt des Programms steht der Erfahrungsaustausch der Autoren aus dem In- und Ausland untereinander.