SERAPH 2012 – die Longlist
Seit dem 10. Januar kann die Longlist 2012 des Preises für phantastische Literatur SERAPH auf der Homepage der Phantastischen Akademie eingesehen werden. Unter den insgesamt über 80 Einsendungen von über 30 Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben es in der Kategorie „Bestes Buch“ 16 Titel und in der Kategorie „Bestes Debüt“ 7 Titel auf die Longlist geschafft.
Nominiert für den SERAPH 2012 sind
in der Kategorie „Bestes Debut 2011“
- Corzilius, Thilo: Ravinia (Piper)
- Elbel, Thomas: Asylon (Piper)
- Günak, Kristina: Eine Hexe zum Verlieben (Ubooks)
- Magister, Jürgen: Katharsia (Dresdner Buchverlag)
- Marewski, Nina Maria: Die Moldau im Schrank (Bilger Verlag)
- Rossel, Ursula Timea: Man nehme Silber und Knoblauch, Erde und Salz (Bilger Verlag)
- Siegmann, Claudia: Die Nacht, als die Piraten kamen (dtv)
und in der Kategorie „Bestes Buch 2011“
- Aster, Christian von: Der letzte Schattenschnitzer (Klett-Cotta)
- Blazon, Nina: Zweilicht (cbt)
- Dierssen, Oliver: Fausto (Heyne)
- Hammerschmitt, Marcus: Azureus & Pygmalion (Sauerländer)
- Heitz, Markus: Die Legenden der Albae: Vernichtender Hass (Piper)
- Hennen, Bernhard: Die Drachenelfen (Heyne)
- Isau, Ralf: Die zerbrochene Welt (Piper)
- Kern, Claudia: Sissi, die Vampirjägerin (Panini)
- Koch, Boris: Drachenflüsterer: Das Verlies der Stürme (Heyne)
- Lode, Christoph: Pandaemonia: Stadt der Seelen/Phoenixfeuer. (Goldmann)
- Marrak, Michael: Black Prophecy. Gambit (Panini)
- Marzi, Christoph: Memory. Stadt der Träume (Arena)
- Meissner, Tobias: Die Soldaten (Piper)
- Meyer, Kai: Arkadien fällt (Carlsen)
- Perplies, Bernd: Magierdämmerung: In den Abgrund (Egmont Lyx)
- Ruebenstrunk, Gerd: Das Wörterbuch des Viktor Vau (Piper)
In einem zweiten Durchgang wird die Jury eine Shortlist von drei, beziehungsweise fünf Titeln erarbeiten, die Anfang Februar bekanntgegeben wird. Die Sieger in beiden Kategorien werden am 15. März auf der Leipziger Buchmesse gekürt.