SERAPH 2012 – die Shortlist
Die Shortlist des SERAPH ist öffentlich. Der Literaturpreis der Phantastischen Akademie wird in zwei Kategorien vergeben: „Bestes Buch“ und „Bestes Debüt“. Aus über achtzig Einsendungen von über dreißig Verlagen hat die Jury aus Lektoren, Journalisten, Buchhändlern und einem Leserjuror nunmehr fünf respektive drei preiswürdige Werke ausgewählt.
Shortlist des SERAPH 2012 „Bestes Buch“ in alphabetischer Reihenfolge
Aster, Christian von: Der letzte Schattenschnitzer (Klett-Cotta)
Heitz, Markus: Die Legenden der Albae: Vernichtender Hass (Piper)
Hennen, Bernhard: Die Drachenelfen (Heyne)
Marzi, Christoph: Memory. Stadt der Träume (Arena)
Meissner, Tobias: Die Soldaten (Piper)
Shortlist des SERAPH 2012 „Bestes Debüt“ in alphabetischer Reihenfolge
Corzilius, Thilo: Ravinia (Piper)
Marewski, Nina Maria: Die Moldau im Schrank (Bilger Verlag)
Magister, Jürgen: Katharsia (Dresdner Buchverlag)
Der Name „Seraph“ stammt aus der judäo-christlichen Mythologie. Er bezeichnet die oberste Hierarchieebene unter den Engeln. Seraphim werden meist mit drei Flügelpaaren abgebildet, die in hier für die drei großen Untergenres der Phantastik stehen: Science Fiction, Fantasy und Horror-Literatur. Die Auszeichnung „Bestes Debüt“ ist mit 2.000 Euro dotiert und wird in diesem Jahr von den Leipziger Stadtwerken gesponsort. Die Preisverleihung findet am 15.03.2012 um 17 Uhr auf der Leipziger Buchmesse statt. Anschließend wird es um 20 Uhr im Energieberatungszentrum der Stadtwerke Leipzig eine Lesung der Bestplatzierten des Jahres geben.