Jump to Navigation

Startschuss für „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ – Bibliotheken als Orte der modernen Leseförderung

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) veröffentlicht gemeinsam mit dem Verbundpartner Stiftung Digitale Chancen die erste Ausschreibung zum Leseförderungsprojekt „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“. Ab sofort können sich interessierte Bibliotheken über www.buendnisse-fuer-bildung.de bis zum 15. August 2013 um Fördermittel bewerben. Weitere Ausschreibungen im Projektzeitraum folgen.

Ob beim posten, liken oder sharen – auch in Sozialen Medien gehört Lesen zum Alltag. Dort setzt das Projekt „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ an und richtet sich an bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren. Fünf außerschulische Angebote schlagen dabei die Brücke von alltäglicher Mediennutzung zur Leseförderung und greifen die Interessen der Zielgruppe auf. In den nächsten fünf Jahren werden Bibliotheken in Städten und Gemeinden Bündnisse initiieren, die sich der Durchführung der Angebote widmen und gemeinsam Freude am Lesen vermitteln.

„Durch „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ werden Kindern und Jugendlichen Schlüsselqualifikationen vermittelt, die nicht nur Türen zu fiktiven Welten öffnen, sondern auch Zugang zu wesentlichen Bereichen des sozialen und gesellschaftlichen Lebens ermöglichen“, so Dr. Frank Simon-Ritz, Verbandsvorsitzender.

Vor Ort vernetzt
Alle Angebote von „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ werden lokal und von mindestens drei Institutionen gemeinsam umgesetzt. Unterstützt werden diese Bündnisse von Ehrenamtlichen, die zur digitalen Leseförderung bundesweit kostenlos qualifiziert werden. Ziel ist dabei die nachhaltige Vernetzung der Akteure vor Ort und die Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements für eine bessere Bildung. Zur Beteiligung aufgerufen sind neben Bibliotheken Einrichtungen, wie z.B. Kindertagesstätten, Schulen oder Einrichtungen der beruflichen Bildung sowie Vereine, Jugendeinrichtungen oder -verbände, Einrichtungen der Wohlfahrtspflege, Migrantenorganisationen oder kirchliche Institutionen.

„Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ ist ein Projekt des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv) in Kooperation mit der Stiftung Digitale Chancen gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“.

Detaillierte Informationen zur Ausschreibung finden Sie unter www.lesen-und-digitale-medien.de und unter www.buendnisse-fuer-bildung.de.

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko