Jump to Navigation

Veranstaltungsreihe: Der Krimi ist politisch

Krimis als Fenster zur Welt – Kriminalliteratur kann Gesellschaftsbarometer und Brücke zu fremden Kulturen sein. Das beweist die Veranstaltungsreihe: „Der Krimi ist politisch“, die am Montag, den 26. August, um 20 Uhr in Hamburg startet. Das Beispiel Südafrika. Auf dem Podium: die südafrikanische Autorin Charlotte Otter und Verlegerin Else Laudan.

DER KRIMI IST POLITISCH
Veranstaltungsreihe
4 Montage im Herbst

1. Abend: Montag, 26. August, 20 Uhr
Einführungsveranstaltung:
KRIMIS ALS FENSTER ZUR WELT
Kriminalliteratur kann Gesellschaftsbarometer und Brücke zu fremden Kulturen sein: das Beispiel Südafrika

Mit Charlotte Otter und Verlegerin Else Laudan

Else Laudan referiert einführend zur Entwicklung und Lage des Genres, zu Erfahrungen aus dem Ariadne-Programm, zur Idee einer Politik des Kulturellen (Gramsci) mit Krimis, zum kriminalliterarischen Blick über den Tellerrand (Stichworte Welthaltigkeit, Extremistan).
Das Beispiel Südafrika: Deon Meyer, Mike Nichols und Roger Smith haben dem deutschsprachigen Publikum das Post-Apartheids-Südafrika der harten Jungs nahegebracht – vielschichtig und intelligent, aber doch irgendwie immer als Macho-Abenteuer. Der Deutsche Bernhard Naumann wagt sich an eine namibische schwarze Ermittlerin. Malla Nunn mit ihren Detectives Emmanuel Cooper und Shabalala liefert eindringlich die historische Dimension der Rassentrennungsgesellschaft.
Bei Ariadne erschien im Juli 2013 Charlotte Otters Krimi-Debüt BALTHASARS VERMÄCHTNIS, das in der bisher bekannten Südafrikakrimi-Palette weitere Leerstellen füllt.
Charlotte Otter liest aus BALTHASARS VERMÄCHTNIS (geschrieben auf Englisch, aber die Autorin lebt seit vielen Jahren in Deutschland und kennt beide Kulturen genau).
In einer offenen Diskussion könnte es um diverse Themen gehen: die südafrikanische Gesellschaft, Leser/innen-Erwartungen an politische Krimis, warum Hardboiled und Noir gerade jetzt so beliebt sind, geografische und politische Horizonterweiterung als Aufgabe von Unterhaltungsliteratur, Gender und soziale Themen u. v. m.

2. Abend: Montag, 23. September, 20 Uhr
GESCHICHTE ALS VERBRECHEN
Historische Ereignisse im politischen Spannungsroman
Mit Clementine Skorpil und Robert Brack

3. Abend : Montag, 28. Oktober, 20 Uhr
GERECHTIGKEIT? FÜR WEN?
Das Kriminelle im Hier und Jetzt: Standort Deutschland im patriarchalen globalisierten Kapitalismus
Mit Merle Kröger und Christine Lehmann

4. Abend: Montag, 25. November, 20 Uhr
WIE SCHREIBEN?
Spannende, entlarvende Fiktion aus realen Verbrechen: Abschlussveranstaltung mit der Grande Dame des Noir
Mit Dominique Manotti und ihrer Lektorin Iris Konopik als Dolmetscherin

Jeweils 20 Uhr, Buchladen Osterstraße, Osterstraße 171, 20255 Hamburg
Karten-Tel.: 040/491 95 60 oder Vorbestellung per Mail: info@buchladen-osterstrasse.de
Eintritt pro Veranstaltung 5 Euro

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko