Jump to Navigation

Weltweite Lesung für Pussy Riot

Für den 12. Dezember 2012 ruft das internationale literaturfestival Berlin (ilb) weltweit Kultureinrichtungen, Schulen, Radiosender und Interessierte unter dem Motto „weltweite Lesung“ zu einer Solidaritätsaktion auf: für Pussy Riot und für die Demokratie in Russland. Mit der Lesung an dem Tag, an dem im Jahr 1993 durch eine allgemeine Volksabstimmung die Verfassung der Russischen Föderation durch die DUMA angenommen wurde - unterstützt das ilb ihre Haltung.

Das ilb selbst organisiert in Kooperation mit dem PEN - ZENTRUM DEUTSCHLAND eine Lesung im Martin-Gropius-Bau mit der Bundestagsabgeordneten Marieluise Beck, der Künstlerin Joulia Strauss, Volker Wechsel von der Zeitschrift „Osteuropa“, Elfriede Jelinek sowie den Schauspielerinnen Franziska Herrmann, Tatiana Nekrasov und Nina West. Mit ihrer Kunstaktion in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale und ihrem kompromisslosen Verhalten während des Prozesses haben Nadežda Tolokonnikova, Jekatarina Samuzewitsch und Marija Aljochina gezeigt, dass es ein anderes Russland gibt, das sich weder von dessen Kirche, noch von der politisch herrschenden Klasse die Art und Weise ihres Ausdrucks verbieten lässt.

Die Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek hat speziell für die Veranstaltung des ilb das Punk-Gebet eingesprochen. Volker Wechsel, Redakteur der Zeitschrift „Osteuropa“, wird den Fall Pussy Riot vor dem Hintergrund der Kriminalisierung von kritischen Künstlern und Nicht-Regierungsorganisationen in den Jahren seit Putins erster Präsidentschaft erläutern. Im Anschluss lesen die Schauspielerinnen Franziska Herrmann, Tatiana Nekrasov und Nina West das Punk-Gebet vom 21. Januar 2012 und aus den Schlussplädoyers der Hauptverhandlung der drei Künstlerinnen. Dem folgen Gespräche: mit der russischen Video- und Performancekünstlerin Joulia Strauss über die Möglichkeiten der Solidarität durch Kunstaktionen und Marieluise Beck, Sprecherin für Osteuropapolitik (Bündnis 90/Die Grünen) im Bundestag, über die Wirksamkeit ausländischer Proteste und die verfügbare Bandbreite der politischen Mittel. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Ulrich Schreiber, Leiter des ilb.

 

Weltweite Lesung für Pussy Riot in Berlin

Datum: 12.12.2012 19.30 Uhr
Ort: Martin-Gropius-Bau / Kinosaal
Teilnehmer: Volker Weichsel (Zeitschrift „Osteuropa“), Franziska Herrmann, Tatiana Nekrasov und Nina West, Joulia Strauss (Video- und Performancekünstlerin) und Marieluise Beck (MdB, Sprecherin für Osteuropapolitik Bündnis 90/Die Grünen)
Eintritt: 6,-/ 5,- Euro
Reservierungen: 030 - 27 87 86  20 oder unter ticket@literaturfestival.com
Website: www.worldwide-reading.com

Die weltweite Lesung für Pussy Riot findet mit Unterstützung von dem PEN - ZENTRUM DEUTSCHLAND, der Zeitschrift "OSTEUROPA“, der Edition Nautilus, Andreas Hillger/ KITA, freepussyriot.org , n+1 Magazin, ladyfestmadrid.wordpress.com und lesinrocks.com statt.

 

Weitere Veranstalter und Unterstützer der weltweiten Lesung am 12.12.2012:

AVIVA-BERLIN, Breyten Breytenbach (Südafrika), Buchhandlung Eulenspiegel (Wiesloch), Das Kleine Literaturhaus Basel (Schweiz), feminists school moscow (Russland), Finnish PEN (Finnland), Freies Radio Innsbruck (Österreich), GWA St. Pauli e.V. (Hamburg), Hochschule für Musik und Theater Rostock, index - the voice of free expression (www.indexoncensorship.org), institut für angewandte kulturforschung (p)ostkarte(ll) (Hamburg), Ki School for living arts (Worms), Melbourne Centre of PEN Int. (Australien), Saarländisches Staatstheater (Saarbrücken), Sally McAlister (Toulouse / Frankreich), Schauspiel Frankfurt, Theater Aalen, Tinos International Literary Festival (Tinos, Griechenland), Bird & Beckett Books San Francisco (USA), Julia Wright (London/Großbritannien), Elena Zaslavsky (Ukraine) u.v.m.

 

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko