Jump to Navigation

Wenn aus Büchern Filme werden – 7. Book meets Film beim Filmfest München

Bereits zum siebten Mal fand am 3. Juli 2013 Book meets Film während des Filmfests München statt, veranstaltet vom Landesverband Bayern im Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Kooperation mit dem Cluster Druck und Printmedien. Das erfolgreiche Treffen von Buch- und Filmschaffenden, das traditionell in der Filmfest Lounge im Gasteig stattfindet, hat sich neben der Frankfurter Buchmesse im Herbst und der Berlinale im Winter als wichtige Vernetzungsplattform der deutschsprachigen Buch- und Filmbranche etabliert. Kein Wunder: schließlich wurden in der Vergangenheit durch Book meets Film zahlreiche Optionen und Rechte verkauft. Zwei Stoffe wurden bereits für’s Fernsehen adaptiert: Der vom Rosenheimer Verlagshaus veröffentlichte Heimatroman „Die Posthalter-Christl“ (BR, 2010) und „Komm, schöner Tod“ (ZDF, 2012), basierend auf dem Roman „Die Erlöser-AG“ (C.H.Beck).

„Der Trend zu Literaturadaptionen für das Kino ist ungebrochen. Daher sind Plattformen auf denen sich die Buch- und Filmbranche treffen und vernetzen können enorm wichtig. Wir sind stolz darauf, dass Book meets Film seit sieben Jahren ein fester und wichtiger Termin unter den Fachveranstaltungen auf dem Filmfest München ist“, äußert sich Diana Iljine, die Festivalleiterin des Filmfests München.

Die Bewerbungen übertrafen in diesem Jahr quantitativ wie qualitativ die Erwartungen. Aus rund siebzig eingegangenen Bewerbungen wählte eine Jury im Vorfeld dreizehn vielversprechende Titel aus. Bei Book meets Film standen den Verlagen dann für das Pitching zwei Minuten zur Verfügung, um die anwesenden Film- und Fernsehproduzenten sowie Drehbuchautoren von ihren Stoffen zu überzeugen. Thematisch reichte die Bandbreite dabei von Regionalkrimis über Liebesgeschichten und Komödien bis hin zu Kinderbüchern und historischen Romanen. War die Neugier geweckt, gab es beim anschließenden Get-together die Gelegenheit, in Einzelgesprächen mehr über die vorgestellten Titel zu erfahren, Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen.Durch das Programm führte Thomas Zeipelt, der, heute bei ZDF Enterprises tätig, bereits vor einigen Jahren selbst als Lektor bei Suhrkamp auf der Pitching-Bühne stand.

Dr. Jörg Platiel, Vorsitzender des bayerischen Landesverbands: „Die Wichtigkeit einer solchen Vernetzungsplattform ist nicht hoch genug einzuschätzen. Book meets Film hat sich nicht nur beim Publikum aus der Filmbranche etabliert, sondern ist auch ein besonders gelungenes Beispiel für eine effektive Zusammenarbeit: Kooperationspartner, Medienpartner und Sponsoren ziehen an einem Strang und die Bilanz der verkauften Rechte und realisierten Projekte zeigen diesen gemeinsamen Erfolg.“

Sponsoren sind in diesem Jahr die Bavaria Film und SKW Schwarz Rechtsanwälte.
Medienpartner sind 2013 der FilmFernsehFonds Bayern, das Mediennetzwerk Bayern und das Filmfest München.

Präsentierte Titel und Verlage bei Book meets Film 2013:
Hans Pleschinski: Königsallee (C.H. Beck)
Lukas Hartmann: Abschied von Sansibar (Diogenes Verlag)
Hasan Ali Ider: Djihad für Lila (Proverbis)
Christine Nöstlinger: Als mein Vater die Mutter der Anna Lachs heiraten wollte (Oetinger)
Hilde Forster / Ernst Kutzer: Puckerl und Muckerl – Alle Abenteuer (Verlagsbuchhandlung Julius P. Breitschopf)
Thies Schwarz: Alfonso – Der Meisterdieb (mixtvision)
Andrea Maria Schenkel: Täuscher (Hoffmann und Campe)
Julie Fellmann: Nacht der Einsamen (Rosenheimer Verlagshaus)
Brigitte Glaser: Bibbeleskäs (Emons Verlag Köln)
Tanja Heitmann: Das Geheimnis des Walfischknochens (Blanvalet Verlag)
Iris Kersten: Treppensteigen in Brüssel (Autumnus Verlag)
Isabelle Wolf: Einzelsocke (Buchverlage LangenMüller Herbig)
Jakob Arjouni: Bruder Kemal – Ein Kayankaya-Roman (Diogenes Verlag) 

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko